Alle Episoden

#21 Jennifer Liffers über das pferdegestützte Coaching

#21 Jennifer Liffers über das pferdegestützte Coaching

23m 39s

In dieser Folge ist Jennifer Liffers bei uns zu Gast und berichtet über ihren Weg ins pferdegestützte Coaching. Sie erzählt, wie sie darin ihre Erfüllung fand und wie ihre Arbeit auf der Intensivstation sie auch in ihrem Alltag prägt.

#20 Erfolgreich Verladen

#20 Erfolgreich Verladen

26m 3s

Das Verladen in einen Pferdeanhänger kann für viele Pferd-Mensch-Teams ein echt stressiges Erlebnis sein. Schließlich kennen wir alle die Horrorgeschichten, bei denen stundenlang versucht wurde, ein Pferd zu verladen - häufig mit etlichen Hilfsmitteln. Wir sehen vor unserem geistigen Auge die nassgeschwitzten Pferde oder kaputten Anhänger und befürchten direkt das Schlimmste.

Doch warum genau ist es so unangenehm für unsere Vierbeiner, in den Pferdeanhänger einzusteigen und warum geraten auch wir Menschen dabei oft in Stress? Und wie lässt sich das vermeiden?

In dieser Folge von Psycholohü sprechen wir über Hängertraining und beleuchten dabei wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen. Wie geht...

#19 Neue Wege gehen

#19 Neue Wege gehen

32m 7s

In dieser Episode sprechen wir über das Thema "neue Wege gehen" im Pferdetraining und im persönlichen Lebensweg. Carina erzählt von unseren unkonventionellen Methoden, um die Trageschwäche ihres Pferdes Haukur zu überwinden und Lea ergänzt mit eigenen Erfahrungen über den individuellen Umgang mit Trainingsproblematiken, denn es ist uns wichtig offen für neue Ansätze zu sein. Außerdem berichten wir über unsere eigenen beruflichen Neuanfänge zB. als Virtuelle Assistenz und ermutigen euch, euch nicht vor Veränderungen zu scheuen und euch zu trauen neue Wege zu gehen!

#18 Tinka Brümmel über ihre Herausforderungen mit ADHS

#18 Tinka Brümmel über ihre Herausforderungen mit ADHS

52m 33s

In dieser Folge zu Gast ist Tinka Brümmel, Pferdewissenschaftlerin und Pferdetrainerin aus Lübeck. Sie spricht über ihre ADHS-Diagnose und wie sie ihre Leidenschaft für Pferde mit ihrem "Busy Brain" vereint. Sie schildert ihren klassischen Einstieg in die Pferdewelt und die Herausforderungen, die sie aufgrund der ADHS in verschiedenen Lebensbereichen, einschließlich ihres Studiums, erlebt hat.

Tinka stellt außerdem ihr neues Online-Programm "Brainicap" vor, das Pferdebesitzer:innen dabei helfen soll, ihre Verantwortung für ihre Pferde zu meistern, ohne selbst überfordert zu werden. Das Programm richtet sich an Menschen mit "Busy und Fuzzy Brains" und soll ihnen individuelle Strategien und Routinen bieten. Die Testrunde...

#17 Selina Scheichl über ihre Pferde-Besuche im Seniorenheim

#17 Selina Scheichl über ihre Pferde-Besuche im Seniorenheim

31m 53s

In dieser Folge ist Selina Scheichl zu Gast. Selina, erzählt von ihrer Arbeit mit ihrem Therapie-Pony Jolly Jumper. Sie beschreibt, wie sie durch einen persönlichen Schicksalsschlag und die Unterstützung ihrer Stallgemeinschaft zur Idee kam, mit Jolly Jumper Seniorenheime zu besuchen. Diese Besuche bringen den Bewohnern enorme Freude und Selina berichtet von berührenden Momenten, wie etwa der Begegnung mit einem ehemaligen Springreiter, der durch den Kontakt mit Jolly Jumper wieder aufblühte.

Selina erklärt weiter, dass ihr Pony Jolly Jumper gut auf diese Aufgabe vorbereitet wurde, indem er gezielte Trainings durchlief, um mit den besonderen Anforderungen der Besuche, zum Beispiel der Nutzung...

#16 Sonderfolge Begegnung PferdeMensch

#16 Sonderfolge Begegnung PferdeMensch

31m 34s

In dieser Epsidoe berichten wir von einer besonderen Veranstaltung namens "Begegnung PferdeMensch", bei der Pferdemenschen zusammenkommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir sprechen vor Ort mit verschiedenen Teilnehmern über ihre Erfahrungen mit Pferden und auf dem Event.

Außerdem berichten wir über unseren Workshop, den wir angeleitet haben, bei dem es um Raumwahrnehmung und Kommunikation ging. Die Übungen zielten darauf ab, das Körpergefühl und die Sensibilität der Teilnehmer zu schulen, und zeigten eindrucksvoll, wie unterschiedlich Menschen auf solche Aufgaben reagieren und welche Dynamiken sich dabei entwickeln, die uns beide nachhaltig beeindruckt haben.

#15 Nach welcher Methode arbeitet ihr?

#15 Nach welcher Methode arbeitet ihr?

15m 51s

Es gibt so viele Methoden, nach denen man arbeiten kann. Allein im Pferdetraining gibt es eine Vielzahl von Ausrichtungen: Horsemanship, Dualaktivierung, Clickertraining, akademische Reitkunst, Reiten nach Feldenkrais, ... Es ist schwierig, dabei den Durchblick zu behalten.

In dieser Episode diskutieren wir unsere Methoden im Pferdetraining und Coaching.
Wir legen den Fokus auf die Individualität jedes Pferdes und jedes Menschen und unterstreichen die Bedeutung von Flexibilität. Dabei sprechen wir über die Herausforderungen starrer Methoden wie Clickertraining und die Notwendigkeit, verschiedene Techniken je nach Situation anzuwenden. Zudem diskutieren wir die Bedeutung des bedürfnisorientierten Arbeitens und der Anpassungsfähigkeit in komplexen Situationen.

In dieser...

#14 Wie Pferde die Entwicklung von Kinder beeinflussen

#14 Wie Pferde die Entwicklung von Kinder beeinflussen

30m 8s

In dieser Folge diskutieren wir über den großen Einfluss, den Pferde auf Kinder haben. Wir sprechen über eigene Erfahrungen sowohl aus unserer eigenen Kindheit, als auch aus Leas Perspektive als Trainerin. Wir sprechen nicht nur über unseren persönlichen Gefühle und Erfahrungen, sondern auch wie die Studienlage die Effekte von Pferden auf die Kinderentwicklung einschätzt.

#13 Carina über ihren Werdegang

#13 Carina über ihren Werdegang

28m 32s

In dieser Episode erzählt Carina von ihrem Weg als Autorin, pferdegestützter Coach und Pferdetrainerin. Sie teilt die Geschichte von Elayne, einem Pferd, das sie geprägt hat, und gibt Einblicke in die Erlebnisse mit anderen Pferdegefährten. Außerde erklärt sie, wie eine bestimmte Situation sie dazu bewegt hat, den Weg als pferdegestützter Coach einzuschlagen.

Zusätzlich spricht Carina über ihre Ausbildung in Hypnose und wie sie diese Methode für Zielfindung, Blockadenlösung und Stressbewältigung einsetzen möchte. Sie teilt auch, wie Selbsthypnose und Meditation ihr persönlich helfen.

#12 Lea Dietrich über ihren neuen Betrieb

#12 Lea Dietrich über ihren neuen Betrieb

38m 5s

Lea Dietrich ist Pferdeverhaltenstrainerin und Pferdewirtin. Außerdem ist sie seit kurzer Zeit die Leiterin eines eigenen Pensionsbetriebs. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem Weg in den letzten zehn Jahren und den Freuden und Herausforderungen eines eigenen Betriebs. Außerdem berichtet sie, warum ihr Herz für die Jungpferdeausbildung schlägt.