
(2) Psycholohü Adventskalender 2024
Hinter diesem Adventskalender verbirgt sich Britta Gockel von Kleine Tante. Sie gibt wertvolle Tipps, wie wir unsere Pferde bestmöglich auf Silvester vorbereiten können.
Hinter diesem Adventskalender verbirgt sich Britta Gockel von Kleine Tante. Sie gibt wertvolle Tipps, wie wir unsere Pferde bestmöglich auf Silvester vorbereiten können.
An diesem Adventssonntag starten wir unseren diesjährigen Adventskalender mit einer Lesung von Carina aus ihrem Buch Schattengalopp.
Ida wünscht sich von ganzen Herzen ein eigenes Pferd, spart lange und schafft es mit Hilfe ihrer Eltern sich diesen Wunsch zu erfüllen. Doch wird der Traum zum Albtraum? Was die Entscheidung für ihr Pferd mit ihr und mit ihrerer Familie macht und warum sie ihre Stute letzendlich abgibt, davon erzählt uns Ida in dieser Folge.
Teresa zählt uns offen und ehrlich über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Mental Health und wie sie und ihr Trauma-Pferd sich in der schwieirigsten Zeit gegenseitig Halt gegeben haben. Wie sie aus dieser schwierigen Phase wieder rausfand und was sie daraus vielleicht sogar mitnehmen kann, davon erzählt sie in dieser Folge.
In dieser Folge ist Mandy Hibbeler bei uns zu Gast. Als Reittherapeutin spricht sie mit uns über den Umgang mit ADHS, Autismus und Hochsensibilität, bringt aber auch ihre eigenen, persönlichen Erfahrungen mit.Wir tauschen uns aus über Hürden, aber auch Vorteile, sowie die Frage "Ist Neurodivergenz einfach nur ein Trend?"
Corinas große Leidenschaft sind - wie bei uns allen - die Pferde. Doch als ihr Sohn auf die Welt kommt, ändert sich alles: Corina hat plötzlich Angst vor Pferden, ganz besonders vor dem Reiten. Wie sie es geschafft hat, dieser Angst zu begegnen und nun auch anderen als Trainerin dabei hilft, davon rzählt sie in dieser Folge.
Unser erstes Jubiläum: Psycholohü wird ein Jahr alt! Wir reflektieren, was wir in dieser Zeit gelernt haben und nehmen euch mit in unsere Pläne für die Zukunft.
Der Begriff "Pferdemädchen" ist längst in der Gesellschaft angekommen und weckt bestimmte Assoziationen. Nicht nur in der Pferdewelt, sondern auch darüber hinaus, scheidet er die Geister. Wer das Wort benutzt, tut das häufig mit einer gewissen Intention. Ich möchte systematisch über die Hintergründe des Begriffs sprechen. Was verbinden wir mit dem Wort Pferdemädchen? Sollte es lieber Pferdefrau heißen oder hilft es, sich den Begriff anzueignen?
In dieser Folge stellen wir uns die Fragen: Bin ich ein Pferdemädchen? Und will ich das sein?
Wir diskutieren, wie und warum der Begriff oft abwertend verwendet wird und welche Auswirkungen das auf uns hat....
In dieser Folge haben wir Diana Wahl zu Gast. Sie ist erfolgreiche Pferdefotografin - bis irgendwann gar nichts mehr geht. Wie Diana erst ins Burnout rutschte und wie sie dann den Weg wieder herausfand, davon erzählt sie uns offen und ehrlich.
In dieser Episode sprechen wir über Leas bewegende Erfahrung, ein Pferd nach neun Jahren wiederzusehen und ob dieses Pferd sie wiedererkannt hat. Gemeinsam schauen wir aufwissenschaftliche Studien, die das Langzeitgedächtnis von Pferden erforscht haben um uns nicht nur auf unser Gefühl zu verlassen.