Alle Episoden

#47 Kati Westendorf (equinality), wie lebt man als Tierbesitzerin mit Post-Covid?

#47 Kati Westendorf (equinality), wie lebt man als Tierbesitzerin mit Post-Covid?

50m 22s

Kati Westendorf, auch bekannt als Equinality, ist Psychologin und beschäftigt sich mit Stressabbau und Emotionsregulation. Gleichzeitig ist sie aber auch Dinofan, Pferde- und Hundebesitzerin und chronisch krank. Unter anderem hat sie die Krankheit Post-Covid. Seit ihrer Erkrankung heißt es für sie: Mit den Kräften haushalten, Hilfe annehmen und Strategien finden, die funktionieren.
In dieser Podcastfolge erzählt Kati von ihren persönlichen Herausforderungen und dem Alltag mit chronischen Erkrankungen, aber auch warum Tiere heilsam und gleichzeitig auch stressig sein können.

#46 Was denkt mein Pferd über sich selbst?

#46 Was denkt mein Pferd über sich selbst?

32m 1s

Weiß mein Pferd, wer es ist? Versteht es, was "Ich" bedeutet? Wie testet man das eigentlich und was bedeutet die eine oder andere Erkenntnis für das Pferdetraining? Darum geht es in dieser Folge. Wir unterhalten uns über den Spiegeltest, der aus der Wissenschaft bekannt ist und eine Studie, die genau diesen bei Pferden umgesetzt hat.

Quellen:

Baragli, P.; Demuru, E.; Scopa, C.; Palagi, E. (2017). Are horses capable of mirror self-recognition? A pilot study. PLOS One. 12(5).
Baragli, P.; Scopa, C.; Maglieri, V.; Palagi, E. (2021). If horses had toes: demonstrating mirror self recognition at group level in Equus caballus....

#45 Prof. Dr. Kathrin Schütz, warum lieben wir Pferde?

#45 Prof. Dr. Kathrin Schütz, warum lieben wir Pferde?

36m 46s

Warum lieben wir Pferde? Warum reiten wir? Und ist der Reitsport im Allgemeinen typisch weiblich oder ist das womöglich eher ein deutsches Phänomen? Genau darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Kathrin Schütz. Sie ist Wirtschaftspsychologin, Hochschuldozentin und pferdegestützter Coach. Außerdem forscht sie intensiv im Bereich Reitsport und pferdegestütztes Coaching.
Kathrin hat gerade eine neue Studie veröffentlicht, in der die Motivation von deutschen Reiter*innen und isländischen Reiter*innen verglichen wird. Die spannenden Ergebnisse und was wir für uns daraus mitnehmen können, besprechen wir in dieser Folge.

#44 Machst du richtig Pause?

#44 Machst du richtig Pause?

41m 19s

Lea und Carina sind aus der Pause zurück! Also warum nicht direkt mal über Pausen sprechen? Warum sind sie so wichtig? Was bringen sie? Und wie sollte man die Auszeit gestalten?
In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Formen von Pausen im und nach dem Pferdetraining. Denn sowohl zu viele als auch zu wenige Pausen oder aber das falsche Timing können die Wirkung verändern. Gleichzeitig sind diese Zeiten der Ruhe aber nicht nur für das Pferd wichtig, sondern auch für den Menschen. Dabei kann die Zeit im Stall als Auszeit dienen oder aber Stress machen, sodass eine Pause vom Stall...

#43 Die letzte Folge Pscholohü? + unsere Podcast-Empfehlungen

#43 Die letzte Folge Pscholohü? + unsere Podcast-Empfehlungen

39m 3s

Hören wir auf mit unserem Podcast Psycholohü? Natürlich nicht. Aber auch doch.

Wir gehen in eine Sommerpause und starten im September wieder mit neuen Folgen. Bis dahin erfahrt ihr von unseren Lieblingspodcasts, aufgeteilt in verschiedene Kategorien: Psychologie, News & Wissen, Unterhaltung, je eine offene Kategorie von uns und natürlich auch ein paar Pferde-Empfehlungen.

#42 Steffi Birk: Mein Pferd hat Rücken - oder Psyche?

#42 Steffi Birk: Mein Pferd hat Rücken - oder Psyche?

54m 38s

Der Körper beeinflusst die Psyche und die Psyche den Körper. Das gilt für Pferd und Mensch gleichermaßen. So weit ist das vielen noch bekannt. Aber warum ist das so? Welche Mechanismen liegen darunter? Woran erkennen wir, dass unser Pferd Unterstützung braucht und mit wem sprechen wir dann?
Genau darüber reden wir in dieser Folge mit Steffi Birk. Sie ist Pferdekommunikationswissenschaftlerin und angehende Osteopathin für Pferde. Steffi erklärt uns, wie sie dazu gekommen ist, Körper und Verhalten des Pferdes als Einheit zu betrachten und mit welchen kleinen Übungen wir unseren Pferden etwas Gutes tun können.

#41 Intuition vs. Plan - Vertraust du auf dein Bauchgefühl?

#41 Intuition vs. Plan - Vertraust du auf dein Bauchgefühl?

31m 28s

Pferdetraining nach dem Bauchgefühl oder streng nach Plan? Was ist sinnvoll und wie gut ist unser Bauchgefühl eigentlich?

Genau das haben Lea und Carina sich gefragt. Also haben sie in dieser Folge das Thema Intuition/Bauchgefühl auseinandergenommen. Was ist das überhaupt? Wo kommt es her? Kann man das messen? Oder trainieren? Und (wann) ist es sinnvoll, darauf zu vertrauen?

In dieser Folge erfährst du alles, was du über dein Bauchgefühl wissen musst und erhältst einen Impuls, dich selbst für dein Pferdetraining zu reflektieren.

#40 Jessica Jost über die Reitpädagogik

#40 Jessica Jost über die Reitpädagogik

43m 50s

Was genau ist Reitpädagogik? Welche Kinder profitieren besonders davon und inwiefern sollte man die Pferde dabei schützen?
Das sind Fragen, die wir Jessica Jost gestellt haben. Sie ist mit rundumlernen als Reitpädagogin selbstständig und vermittelt Kindern ab 3 Jahren spielerisch den Umgang mit dem Pferd.

#39 Update: Muss ich mein Pferd in Rente schicken?

#39 Update: Muss ich mein Pferd in Rente schicken?

23m 49s

Irgendwann kommt bei fast jedem Pferdebesitzer die Frage auf: Ist es Zeit, mein Pferd in Rente zu schicken? Diese Entscheidung ist oft schwierig und emotional belastend. Wir haben bereits vor einiger Zeit darüber gesprochen, welche Gedanken und Gefühle mit dieser Frage einhergehen: Einerseits möchte man das Beste für sein Pferd, andererseits kann es nicht mit uns sprechen. Man möchte den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen, aber häufig hängt man auch an der gemeinsamen Zeit im Training.

Vor über einem Jahr hat Lea die Entscheidung getroffen, ihre Reitbeteiligung Julius in Teilzeit-Rente zu schicken. Er wird zwar weiterhin geritten, aber die sportliche Ambition...

#38 Malu Abbink von Equipsych über ihre Erfahrung mit Angst

#38 Malu Abbink von Equipsych über ihre Erfahrung mit Angst

36m 22s

In der heutigen Folge ist Malu Abbink zu Gast. Sie erzählt uns von ihrer persönlichen Erfahrung mit Ängsten beim Reiten, aber auch wie daraus ihre Marke Equipsych entstanden ist, mit der sie schon unzähligen Menschen geholfen hat, ihre Angst am Pferd zu überwinden.