#36 Greta Heine: Wenn das eigene Pferd zur Belastung wird

Shownotes

In dieser Folge ist Greta Heine zu Gast. Sie erzählt uns von ihrem Pferd Merlin, der sie bereits mehr als ihr halbes Leben begleitet. Doch diese Zeit war nicht immer nur rosig - durch seine lange Krankengeschichte und das zunehmende Alter wurde auch die Belastung immer größer. Was ihr geholfen hat, um aus diesem Teufelskreis wieder herauszukommen, erzählt sie uns in dieser Folge.

Hier geht es zu Greta: →Zu Gretas WebsiteGreta auf InstagramGretas Podcast

Die erwähnte Folge Adventskalender 2023Die erwähnte Folge Adventskalender 2024Die erwähnte Folge mit Melanie SutorDie erwähnte Folge zum Thema Doppelmoral

Hier kannst du uns gerne folgen und schreiben:

Zu Carinas WebsiteCarina auf InstagramCarina als Autorin auf Instagram

Zu Leas WebsiteLea auf InstagramLea als Assistenz auf Instagram

Hinterlasse dem Podcast gerne eine Bewertung und teile ihn!

Intromusik: →ElephantGreen

Transkript anzeigen

00:00:04: Psycholohü, der Podcast über Pferde und Psychologie.

00:00:07: Wir sind Carina Warnstädt, Pferdegestützer und Hypnose-Coach, mit abgeschlossenem

00:00:12: Psychologiestudium und Autorin.

00:00:13: Und Lea Schneider, Pferdeverhaltens-Trainerin und

00:00:16: Unterstützung für Selbstständige als Virtuelle Assistenz.

00:00:19: Wir nehmen dich mit in unsere Gedanken zu verschiedenen Themen aus dem Bereich

00:00:22: Pferd-Mensch-Beziehung und in spannende Interviews zu den Themen

00:00:25: Pferde und Psychologie.

00:00:29: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von PsycholoHü.

00:00:33: Heute haben wir hier jemanden zu Gast, die ihr schon mehrfach bei uns im Podcast

00:00:37: gehört habt, aber noch nie im direkten Interview.

00:00:40: Wir haben nämlich die liebe Greta hier und ich würde sagen, wir

00:00:44: starten noch mal direkt rein. Stell dich doch gerne einfach mal vor.

00:00:46: Wer bist du und warum bist du hier?

00:00:50: Hi, ganz vielen Dank, dass ich bei euch im Podcast sein darf.

00:00:53: Ich bin Greta Heine, ich bin zertifizierte Meistertrainerin nach Tine Hlauschek.

00:00:58: Ich bin selber auch im in der Pferdebranche tätig als Reitlehrerin und

00:01:02: Pferdetrainerin, hauptsächlich mit dem Schwerpunkt Sitzschulung und

00:01:07: Gymnastizierung des Pferdes, vom Sattel aus, aber auch vom Boden.

00:01:11: Und ich bin heute hier, weil wir zusammen über das Thema

00:01:15: sprechen wollten, wenn das eigene Pferd zur Last wird.

00:01:18: Ja, sehr schön.

00:01:19: Wir freuen uns auf jeden Fall, dass du dich bereit erklärt hast,

00:01:21: darüber zu sprechen. Das ist ein super wichtiges Thema.

00:01:25: Ja, ich kann mich damit ja auch ein bisschen identifizieren interessieren,

00:01:30: weil ich das auch kenne, aber uns interessiert natürlich vor allen

00:01:33: Dingen: Was kannst du darüber berichten?

00:01:36: Also ich kann ja vielleicht erst mal so anfangen.

00:01:38: Ich finde das halt relativ wichtig, dass man über so was spricht.

00:01:41: Ich hatte auch erst überlegt, ob ich dieses Thema wirklich nehmen soll, weil

00:01:44: man ja auch als Trainerin so ein bisschen mehr in der

00:01:47: Öffentlichkeit, sage ich mal, steht und das dann ja auch ein sehr

00:01:50: persönliches Thema ist.

00:01:51: Aber andererseits finde ich es auch wichtig, weil ich glaube,

00:01:54: dass das in vielen Bubbles, in denen man so unterwegs ist, wo wir

00:01:59: sehr pro Pferd sind, wo wir alles für unsere Tiere geben, dass das auch so ein

00:02:04: bisschen, ich sage mal, ein Tabu-Thema ist.

00:02:07: Der Gedanke kam mir halt auch gerade bei der einen Podcast-Folge, die

00:02:11: ihr letztens rausgebracht habt, mit Melanie, die da über den Tod ihres Pferdes

00:02:15: gesprochen hat, was ja auch immer gerne so hinten rausgeschoben wird.

00:02:18: Und deswegen dachte ich mir, es ist vielleicht ganz gut, wenn man gerade auch

00:02:22: als Pferdeprofi mal erzählt, dass einem selber das auch so geht, damit sich

00:02:26: vielleicht auch mehr Leute da mit identifizieren können und vielleicht auch

00:02:31: merken, dass das in Anführungszeichen, ich will nicht sagen normal ist, aber das

00:02:36: ist nichts, wofür man sich irgendwie schämen muss, weil Pferde sind immer

00:02:39: unfassbar zeitintensive Tiere und natürlich auch kostenintensive Tiere.

00:02:44: Und da geht es um Merlin.

00:02:47: Der lebt auch aktuell immer noch und ich hoffe, das tut er auch noch eine Weile.

00:02:51: Es ist ein jetzt 25 Jahre alter Hannoveraner.

00:02:55: Ich habe ihn schon seit 16 Jahren.

00:02:57: Ich habe ihn gekauft, da war er neun.

00:02:59: Ich war 14 Jahre alt.

00:03:01: Also er begleitet mich jetzt tatsächlich auch schon mehr als die Hälfte meines

00:03:03: Lebens tatsächlich, was natürlich auch wirklich eine sehr, sehr lange Zeit ist.

00:03:08: Und ich habe mit Merlin früher ganz, ganz viele Sachen unternommen, gemacht.

00:03:14: Ich habe durch ihn ganz viel gelernt, weil er halt auch, ja, ich sage mal, eher nicht

00:03:19: ganz so geritten war, wie ich mir das vorgestellt habe, also sehr stark hinter

00:03:23: der Senkrechten immer eingerollt, hatte ganz große Probleme mit dem Gebiss,

00:03:27: ließ sich am Kopf nicht anfassen, wenn man ihn getrennt hatte.

00:03:30: Also Trensen ging, aber danach, am Kopf anfassen, war vorbei, weil er da so Angst

00:03:34: vor irgendwie Schmerzen oder so hatte, sodass ich ihn dann auch irgendwann

00:03:37: auf gebissloses Reiten umgestellt habe.

00:03:40: Ich habe mit ihm mal einen Wanderritt gemacht.

00:03:42: Also wir haben wirklich auch viel erlebt, würde ich sagen.

00:03:45: Und dann fing es aber vor ein paar Jahren an, dass

00:03:51: er immer mehr Krankheiten bekommen hat.

00:03:56: Ist ja irgendwo im Alter, passiert so was ja auch durchaus mal.

00:03:59: Ich weiß jetzt auch gar nicht, wann das anfing.

00:04:02: Ich würde mal sagen, so ungefähr vor drei Jahren hatten wir die

00:04:07: Diagnose Equines Asthma.

00:04:10: Da habe ich dann auch direkt einen Inhalator für ihn gekauft und mich da ganz

00:04:14: viel eingelesen, informiert, Kurse zu gemacht.

00:04:18: Es geht ihm da auch aktuell so gut, dass er auch ohne Inhalieren symptomfrei ist.

00:04:25: Also das haben wir eigentlich sehr gut hinbekommen, aber das war natürlich

00:04:27: schon eine sehr intensive Zeit.

00:04:29: Dann habe ich natürlich deswegen auch den Stall gewechselt, weil in dem Stall

00:04:33: vorher, wo wir dann die Diagnose auch bekommen haben,

00:04:36: gab es halt nur trockenes Heu und da sagte die Tierärztin dann halt auch, das würde

00:04:40: sie halt eben nicht empfehlen, das so weiterzumachen, also

00:04:43: dass sie sich was suchen mit Heulage oder bedampftem Heu oder wo

00:04:46: es gewässert werden kann.

00:04:47: Aber in dem Stall, wo wir waren, war das halt nicht möglich, weil das halt ein

00:04:49: großer Rundballen in einer großen Raufe war oder ein Quaderballen

00:04:54: für die ganze Pferdetruppe.

00:04:56: Da kannst du dann natürlich nichts machen.

00:04:58: Und ja, dann sind wir halt in in einen anderen Stall gezogen, wo

00:05:01: ich auch noch über eine halbe Stunde jeden Tag hinfahren musste, also halbe

00:05:05: Stunde hin, halbe Stunde zurück.

00:05:07: Dann natürlich noch die Stallarbeit, die da dann zu leisten war.

00:05:11: Das war jetzt nicht mega viel, aber wenn man eh schon eine Stunde quasi

00:05:13: im Auto saß, das Pferd zu sehen.

00:05:16: In der Zeit habe ich auch gerade meine Selbstständigkeit nebenbei aufgebaut, habe

00:05:20: dann auch irgendwann gekündigt meinen Hauptjob und habe dann

00:05:24: nur hauptberuflich gemacht, die Selbstständigkeit als Reitlehrerin.

00:05:28: Und dann hat man natürlich eh unfassbar viele Orte, wo man hinfahren

00:05:31: muss, zum Unterrichten.

00:05:33: Also ich sitze eh schon sehr viel im Auto und dann kam halt das auch noch dazu,

00:05:37: dass ich zu meinem Pferd gefahren bin.

00:05:39: Dann kam noch die Diagnose EOTRH, also die Zahnerkrankung, wo

00:05:45: dann auch alle Schneidezähne raus operiert werden mussten.

00:05:48: Dann hatte er, genau, das war noch vorher, hatte er noch eine Augen-OP, weil er auch

00:05:53: unter periodischer Augenentzündung leidet beziehungsweise gelitten hat.

00:05:58: Da hatte ich schon ein paar Jahre Vorher hatten wir da mal so eine

00:06:01: Injektionstherapie gemacht, weil ich halt ein bisschen Angst vor so einer Augen-OP

00:06:03: hatte und die Tierärztin halt auch meinte, man kann da halt eben auch so was mit

00:06:07: so einer Injektion ins Auge machen.

00:06:09: Das ist aber halt nicht immer zu 100% erfolgsversprechend, hatte

00:06:12: sie mir damals schon gesagt.

00:06:13: Es kann halt sein, dass das zwei, drei Jahre damit gut läuft

00:06:16: und es dann aber wieder schlimmer wird.

00:06:17: Und ja, genau das war halt dann in dem Jahr oder zu dem Zeitpunkt dann auch der

00:06:21: Fall, dass sich das Auge halt dann ein, zwei Mal wieder entzündet hatte und halt

00:06:26: auch klar war, okay, das reicht jetzt leider nicht, also muss jetzt doch

00:06:29: operiert Da war er dann im Winter, ich glaube, ein oder zwei Wochen vor

00:06:33: Weihnachten, war er dann in einer Klinik in der Tiho.

00:06:36: Die haben das auch super gemacht, also die Tiermedizinische Hochschule Hannover.

00:06:41: Aber leider hat er durch dieses eingesperrt sein in der

00:06:46: Box, er ist ja ein reines Offenstallpferd, hat er dann durch diesen ganzen Stress,

00:06:51: weil bei ihm durch die Augen-OP musste es ja auch dunkel gehalten werden,

00:06:55: hat er halt richtig krasse Magengeschwüre bekommen, Magengeschwüre dritten Grades.

00:06:59: Das heißt, in der Klinik hatte ich dann nicht nur mit der

00:07:03: Heilung des Auges zu tun, sondern dann auch noch mit diesem Magengeschwüren.

00:07:07: Und ich weiß noch, wie krass das war.

00:07:09: Es war ja irgendwie Winter, es lag Schnee, es war eisekalt und ich bin immer in der

00:07:14: Besuchszeit da gewesen, weil er mir halt auch einfach so leid tat, dass er

00:07:17: da nur in dieser dunklen Box war.

00:07:19: Und bin dann da, die Besuchszeit, ich glaube, die ging drei Stunden lang, bin

00:07:23: ich drei Stunden mit ihm auf diesem Hof im Schritt gegangen, damit der überhaupt

00:07:27: irgendwie rauskommt an die frische Luft und Bewegung hat Und dann war ich selber

00:07:31: noch ganz krass erkältet auch zu der Zeit.

00:07:34: Das war nämlich nach der Messe.

00:07:35: Da war ich das erste Jahr, glaube ich, das erste Mal als Ausstellerin

00:07:39: auf der Pferd und Jagd.

00:07:41: Und ich weiß noch, wie ich da mit, weiß ich nicht, Ich weiß nicht,

00:07:45: ob ich Fieber hatte. Ich habe es nicht gemessen.

00:07:46: War vielleicht auch ganz gut so, dass ich es nicht gemessen habe.

00:07:49: Auf jeden Fall will ich mit Kopfschmerzen und verstopfter Nase und allem dabei minus

00:07:53: fünf Grad mit ihm drei Stunden über diesen Klinik in den Hof gelatscht, jeden Tag.

00:07:58: Das war schon echt krass.

00:07:59: Und ja, er hat dann natürlich auch extrem abgebaut in der Klinik

00:08:05: durch den Stress und da war ich dann halt sehr froh, dass, als er dann irgendwann

00:08:08: wieder nach Hause kommen konnte.

00:08:09: Aber wie gesagt, ein Jahr oder ein halbes Jahr später kam dann halt diese Zahn-OP.

00:08:14: Also es war halt wirklich, wirklich immer viel Stress, auch durch diese lange

00:08:19: Fahrerei, hatte ich ja schon gesagt.

00:08:22: Und dann hatten wir uns halt auch in dem Stall selber, gab es ein bisschen, ich

00:08:27: sage mal, Streitigkeiten, so Dass man dann auch irgendwann nicht

00:08:31: mehr so gerne, sage ich mal, hingefahren ist und all das hat halt dazu geführt,

00:08:34: dass ich dann gemerkt habe, wenn ich eh den ganzen Tag mit Pferden zu tun

00:08:38: habe, dass mir halt die Lust am eigenen Pferd verloren gegangen ist.

00:08:43: Und da fand ich auch eure letzte Folge sehr schön, die ich angehört hatte mit

00:08:47: diesem Thema Doppelmoral, weil ich mich genau in diesem Thema dann wiedergefunden

00:08:51: habe, dass ich meinen Schülerinnen immer sage: Seid geduldig mit euren Pferden, die

00:08:55: haben alle Zeit der Welt, deswegen müsst ihr das quasi auch haben und

00:09:00: es ist nicht schlimm, wenn Sachen mal länger dauern und alles.

00:09:02: Und bei meinem Pferd war ich einfach nur genervt, wenn

00:09:05: das Hufegeben irgendwie mal fünf Minuten länger gedauert hat, was ja auch okay ist,

00:09:09: weil er ist jetzt schon über 20, da ist die eine oder andere Arthrose in den

00:09:12: Gelenken da und dann gerade im Winter oder Noch schlimmer ja eher Herbst, wenn es so

00:09:17: nass-kalt ist, hat man immer gemerkt, dass er da noch die Hinterrufe schon nicht

00:09:20: mehr ganz so gut geben konnte wie früher.

00:09:22: Und ich war einfach nur noch genervt.

00:09:24: Und dann habe ich auch gemerkt, das kann so auch irgendwie nicht weitergehen,

00:09:27: weil das ist ihm gegenüber ja auch nicht fair.

00:09:30: Genau.

00:09:32: Ja, das kann man, glaube ich, absolut gut nachvollziehen.

00:09:34: Ich habe mich in sehr vielen Dingen tatsächlich wiedergefunden.

00:09:37: Ich habe da eine teilweise recht ähnliche Geschichte mit

00:09:41: gemacht, aber ich glaube, selbst wenn man das noch nicht so mitgemacht hat,

00:09:45: dann kann man das sehr, sehr gut nachvollziehen, weil das war ja ein

00:09:47: richtig heftiges Pensum, was du da hattest.

00:09:50: Aber du hast schon gesagt, du hast jetzt die ganze Zeit in

00:09:53: Vergangenheitsform gesprochen.

00:09:55: Das heißt, das ist heute anders.

00:09:56: Oder hast du das heute immer noch genauso viel, weniger?

00:10:01: Wie würdest du es sagen?

00:10:02: Ich habe es noch in Teilen, aber ich merke schon durchaus, dass

00:10:05: es wieder besser wird.

00:10:07: Wir sind dann aus dem Stall auch weggegangen, sodass er jetzt auch

00:10:11: wieder deutlich näher bei mir steht.

00:10:12: Ich glaube, jetzt fahr ich zehn Minuten pro Strecke, aber

00:10:16: das ist kein Vergleich mehr.

00:10:17: Also ich kann theoretisch auch mal mit dem Fahrrad hinfahren.

00:10:19: Habe ich im Sommer letztes Jahr auch schon ein-, zweimal gemacht.

00:10:23: Und da habe ich auch nicht mehr jeden Tag Stalldienste, sondern das ist unter

00:10:27: den Einstellerinnen gut aufgeteilt.

00:10:31: Es ist natürlich, wenn du dann dran bist, relativ viel.

00:10:34: Also das war in dem alten Stall zum Beispiel deutlich weniger an Arbeit, weil

00:10:38: da noch nicht so viele Pferde standen.

00:10:39: Aber jetzt, wo wir jetzt sind, ja, gerade im Winter kennt ihr das ja aber auch.

00:10:44: Im Winter ist der Stalldienst ja gefühlt immer drei Stunden länger als im Sommer,

00:10:48: weil man dann noch irgendwelche Kanister schleppen muss, wenn die Wasserleitung

00:10:51: eingefroren ist und dies und das.

00:10:53: Also auch da ist es schon noch, ich sage mal, in Teilen anstrengend, aber alleine,

00:10:59: dass die Fahrzeit nicht so krass ist, das ist natürlich schön und ich halt nicht

00:11:03: mehr jeden Tag Stalldienste machen muss.

00:11:05: Ich habe aber trotzdem gemerkt, ich bin halt jeden zweiten Tag quasi dran und

00:11:11: auch da habe ich dann halt gemerkt, eigentlich fahre ich nur noch hin,

00:11:15: den Stall zu machen, eine Stunde lang und dann irgendwie ihn noch kurz zu versorgen,

00:11:19: aber dass ich wirklich mal Zeit hätte, ihn irgendwie zu trainieren oder so,

00:11:24: das ist dann halt irgendwie auch hintenübergefallen und ich habe es jetzt

00:11:28: so für mich gelöst, Da habe ich mich lange gegen gewehrt, sage ich mal, gedanklich,

00:11:34: weil ich halt auch dieses Typische: Es macht doch eh niemand so gut wie ich und

00:11:40: tralala, aber ich habe mir dann halt gesagt, ich suche mir eine

00:11:43: Pflegebeteiligung für ihn.

00:11:44: Also ich hatte auch früher in der ganzen Zeit, wo er noch reitbar war, hatte ich

00:11:47: nie eine Reitbeteiligung, weil ich wirklich jeden Tag bei Merlin war.

00:11:50: Deswegen war das für mich auch irgendwie so emotional und psychisch irgendwie auch

00:11:54: ganz schwer für mich dann selber zu sagen: Ich fahre nicht mehr jeden Tag hin.

00:11:58: Also im alten Stall hatte ich das schon so mit der Stallbesitzerin abgesprochen, dass

00:12:01: ich dann einen Tag pro Woche nicht komme, auch ein bisschen einfach Sprit zu sparen.

00:12:07: Und das war für mich schon echt am Anfang Überwindung, mir das selber

00:12:10: irgendwie einzugestehen, dass ich nicht mehr jeden Tag bei meinem Pferd sein will.

00:12:14: Also das war auch so ganz viel diese Glaubenssätze dann, dass man dann eine

00:12:19: schlechte Pferdebesitzerin ist und Wie kann ich ihm das denn nur

00:12:22: antun und solche Geschichten.

00:12:24: Also das hat auch einfach psychisch, hat das sehr viel mit mir gemacht, diese Zeit.

00:12:29: Also nicht nur, ich meine, für seine Krankheiten kann er ja nichts und da habe

00:12:31: ich ihn ja auch immer, so gut es geht, irgendwie versorgt und unterstützt und die

00:12:35: ganzen OPs, die notwendig waren, die soll er ja auch alle bekommen.

00:12:39: Aber natürlich macht das auch einem irgendwie was mit einem, weil eigentlich

00:12:42: auch mein Plan war, ihn wieder anzutrainieren, dass man vielleicht

00:12:45: doch noch ab und zu mal reiten kann.

00:12:46: Jetzt nicht mega oft, weil da war er dann ja auch schon Anfang '20.

00:12:50: Aber dadurch, dass er immer irgendwie nach der einen OP kam ja dann irgendwie ein

00:12:54: paar Monate später die nächste, dann hat er sich hier wieder verletzt, dann war

00:12:57: hier irgendwas, dann war die Lunge wieder schlechter und dann habe ich halt auch

00:13:00: irgendwann gedacht, ich hatte ja auch so diesen Druck, selber

00:13:05: als Reitlehrerin und Trainerin, mich auch mit meinem eigenen Pferd irgendwie

00:13:08: fortbilden zu wollen und wusste mir dann aber auch eingestehen, es wird

00:13:13: wahrscheinlich mit ihm nicht mehr funktionieren.

00:13:14: Also er ist jetzt einfach älter und dann noch mal ein Pferd wieder wirklich

00:13:18: aufzutrainieren, ist ja auch deutlich schwieriger als, ich sage

00:13:21: mal, mit einem Zehnjährigen oder so, der gerade eine Verletzungsphase hinter

00:13:24: sich hat, wenn das Pferd schon 23 ist.

00:13:27: Und dann habe ich halt auch da gesagt: Okay, ich beschließe, ab jetzt

00:13:30: reite ich ihn nicht mehr beziehungsweise ich bin ihn da ja auch schon nicht mehr

00:13:33: geritten, aber ich habe dann auch gesagt: Ich versuche es auch gar nicht mehr, erst

00:13:36: wieder ihn irgendwie aufzutrainieren.

00:13:38: Das hat dann halt auch schon einiges an Last, sage ich mal, runtergenommen,

00:13:42: aber das war natürlich halt auch schwer, mir das einzugestehen.

00:13:45: Genau, und jetzt in der jetzigen Situation, wie gesagt, ich

00:13:48: habe zwei Pflegebeteiligungen, die kommen halt beide so ein, zwei Tage die Woche.

00:13:52: Deswegen sind es auch zwei, sodass ich quasi auch die Stalldienste,

00:13:57: sage ich mal, abgeben konnte, weil ich halt gesagt habe, ich nehme

00:14:00: kein Geld dafür, aber es wäre schön, wenn ihr mich mit in der Versorgung und

00:14:04: auch den Stalldiensten unterstützt.

00:14:06: Das gehört für mich auch irgendwie mit dazu, sodass ich jetzt halt, wenn ich

00:14:10: hinfahre, halt, ich sage mal, nur ein paar Kleinigkeiten vielleicht mache, mal hier

00:14:14: ein paar Äppel da ein paar Äppel weg, Futter vorbereiten und so, aber nicht mehr

00:14:16: mit diesem großen Stalldienst mit mehreren Stunden ans Bein binden

00:14:21: muss, in Anführungszeichen.

00:14:23: Aber auch da habe ich mich am Anfang, wie gesagt, sehr gegen gewehrt innerlich: Kann

00:14:30: ich mein Pferd überhaupt irgendwem anders anvertrauen?

00:14:33: Wie machen die das dann?

00:14:34: Und wenn was schiefgeht? Und so.

00:14:36: Also auch das waren halt Überlegungen, die ich mir natürlich auch stellen musste.

00:14:41: Aber so merke ich halt, dass es doch deutlich den Druck noch

00:14:45: mal wieder reduziert hat.

00:14:47: Würdest du sagen, es hat dich noch mal extra unter Druck gesetzt

00:14:51: eben in dieser Trainerrolle?

00:14:53: Du bist den ganzen Tag mit Pferden umgeben, aber du schaffst es nicht, in

00:14:56: sehr großen Anführungszeichen, dich um dein eigenes Pferd zu kümmern?

00:15:00: Auf jeden Fall.

00:15:01: Also ich gehe stark davon aus, dass, wenn ich noch ganz normal im Büro angestellt

00:15:06: gewesen wäre, dass ich das nicht hätte, dass ich jetzt auch weiterhin keine

00:15:09: Pflegebeteiligung hätte, sondern alles selber machen würde,

00:15:12: weil das ja auch irgendwo ein bisschen so ein Ausgleich ist, dass man,

00:15:17: wenn man den ganzen Tag im Büro gesessen hat, rauskommt an die

00:15:20: frische Luft, sich bewegt.

00:15:22: Also beim Stalldienst bewegst du dich einfach die ganze Zeit draußen.

00:15:25: Das habe ich schon früher gemerkt, weil zum Beispiel auch, er hatte mal,

00:15:30: als ich noch angestellt war, ganz normal, noch nichts mit Pferden

00:15:33: beruflich gemacht habe.

00:15:34: Da hatte er auch schon eine OP in der Tiho, weil er da eine Verletzung hatte.

00:15:39: Das habe ich so vorher auch noch nie gehört, aber es gibt ja

00:15:43: nichts, was es nicht gibt.

00:15:45: Er hatte ein Hämatom in der Nasennebenhöhle und das musste dann halt

00:15:48: hier so über vorne den Schädel aufsägen und dann mit so dieser

00:15:52: Schlüssellochtechnik wurde das dann rausoperiert.

00:15:53: Ganz krass.

00:15:55: Er hat auch immer noch so eine kleine Delle hier vorne im Schädel von, weil das

00:15:59: nicht die da komplett glatt zugewachsen ist.

00:16:03: Aber da zum Beispiel, weiß ich noch, da bin ich immer …

00:16:06: Ich habe in Hannover auch gearbeitet und dann bin ich immer nach der Arbeit mit der

00:16:09: Straßenbahn zur Tiho gefahren, habe ihn dann da auch besucht.

00:16:12: Das war auch im Sommer.

00:16:13: Das war alles vielleicht auch ein bisschen unstressiger deswegen, weil man sich

00:16:16: nicht so den Hintern abgefroren hat.

00:16:20: Da zum Beispiel hat mir das in Anführungszeichen gar nichts ausgemacht.

00:16:22: Also natürlich war das auch für mich belastend, vor allem, weil er in die

00:16:27: Klinik kam mit extrem Nasenbluten.

00:16:29: Ich kam irgendwann nachmittags, abends nach der Arbeit zu ihm in den Stall und

00:16:34: dann lief da das Blut, wo man dann im ersten Moment hängt: Kacke, jetzt ist

00:16:38: irgendwie eine Arterie in der Lunge gerissen und der verblutet mir

00:16:41: hier gleich, oder er stickt.

00:16:42: War dann, wie gesagt, nicht …

00:16:44: Also es war quasi das Blut, was dann von hier oben aus der Nase rauslief,

00:16:48: von diesem Hämatom.

00:16:49: Aber da habe ich mich nicht so unter Druck gesetzt und gestresst gefühlt, wie jetzt

00:16:55: als Trainerin, vor allem, weil man dann ja auch so diesen

00:16:59: Erwartungsdruck gefühlt von außen hat – es ist wahrscheinlich gar nicht so, aber im

00:17:02: eigenen Kopf ist der dann ja da –, dass man ja mit seinem eigenen Pferd auch noch

00:17:06: mal was ableisten muss, dass man vielleicht irgendwelche coolen Sachen für

00:17:09: Social Media mal filmt, wie man vielleicht irgendwelche tollen Lektionen reitet.

00:17:14: Ja, das ging ja mit ihm nicht mehr.

00:17:17: So, und das war natürlich für mich dann auch so: Ja, Kacke.

00:17:19: Jetzt bist du Pferdetrainerin und hast irgendwie kein reitbares Pferd mehr.

00:17:26: Und deswegen hatte ich, glaube ich, auch sehr diesen Druck lange:

00:17:28: Ich muss ihn jetzt nach den OPs wieder reitbar bekommen.

00:17:32: Und wie gesagt, sich einzugestehen, dass das einfach nicht mehr

00:17:37: in seinem Leben wahrscheinlich nichts mehr wird, das war schwierig.

00:17:42: Und ich glaube, wenn ich nichts mit Pferden beruflich machen würde, hätte ich

00:17:46: da selber vielleicht gesagt: Ja, schade, dann ist es so.

00:17:49: Ja, das glaube ich.

00:17:50: Also da kommen ja noch mal Sachen dazu, die man als Privatperson vielleicht

00:17:54: auch gar nicht überblicken kann.

00:17:57: Aber kannst du sagen, was dir da auf dem Prozess geholfen hat, dass du dann doch

00:18:01: gesagt hast: Okay, es ist jetzt eben so und ich kann ihn jetzt wahrscheinlich

00:18:06: eben nicht mehr reiten?

00:18:08: Weil du hast ja gerade schon beschrieben, da hängt so viel dran.

00:18:11: Das ist eine schwere Entscheidung.

00:18:13: Ich kann mir vorstellen, dass das jetzt nicht so mal eben von heute

00:18:16: auf morgen passiert ist?

00:18:17: Oder wie war das?

00:18:19: Ich glaube, es hat, wie gesagt, sehr lange gebraucht,

00:18:23: aber was da auf jeden Fall geholfen hat, war, dass ich bei

00:18:26: Social Media oder auch bei anderen Podcasts, die ich ja auch viel höre, wenn

00:18:30: ich viel im Auto sitze und rumfahre, höre ich auch meistens Pferdepodcasts,

00:18:35: und dass das auch schon öfter mal da angesprochen wurde.

00:18:40: Carina du hattest es eben auch selber gesagt, dass du dich da

00:18:42: ja wieder erkannt hast.

00:18:44: Ich glaube, Ich habe da ja auch schon mal eine Folge zu gemacht, glaube ich, mit

00:18:47: deinem einen Pferd, mit der Elayne war das, glaube ich, oder?

00:18:49: Ja, genau.

00:18:50: Ja, und dass man dann einfach hört, okay, es geht nicht nur mir so.

00:18:54: Deswegen ich auch gesagt habe, ich möchte über dieses Thema noch mal deutlicher

00:18:57: sprechen, dass andere Leute halt eben auch merken, das ist okay,

00:19:01: wenn es einem so geht.

00:19:02: Das hat mir auf jeden Fall geholfen, weil ich auch das Gefühl habe, wie gesagt, es

00:19:07: wird schon noch zum Teil totgeschwiegen, aber so ein bisschen

00:19:09: öffnet es sich gerade.

00:19:10: Und ich habe es bei manchen anderen Profilen, bei Instagram zum Beispiel auch

00:19:14: gelesen oder wenn man es auch so zwischen den Zeilen, sage ich mal, liest.

00:19:17: Das hat mir auf jeden Fall geholfen, zu merken, okay, ich

00:19:20: bin da in dem Sinne nicht alleine, diese Frustration, die man da hat.

00:19:25: Und ich habe auch viel mich mit Persönlichkeitsentwicklungen und

00:19:30: solchen Themen in den letzten Jahren angefangen zu beschäftigen.

00:19:32: Und ich glaube, da habe ich dann auch gelernt,

00:19:37: einfach so ein bisschen mehr über mich herauszufinden, eben auch diese ganzen,

00:19:40: ich sage mal, versteckten Glaubenssätze, die mir vielleicht vor drei Jahren noch

00:19:43: nicht so bewusst waren, dieses Ich muss irgendwie was leisten, sonst bin ich

00:19:46: nichts wert, dass ich da so ein bisschen drauf gekommen bin, dass die auch viel in

00:19:51: mir stecken und die dann quasi gehen zu lassen.

00:19:55: Das hat mir, glaube ich, auch geholfen, zu sagen: Es ist jetzt so.

00:20:00: Er ist halt nicht mehr reitbar, er ist vielleicht auch nicht

00:20:02: mal mehr trainierbar.

00:20:04: Wir machen noch viel Bodenarbeit mit ihm, meine Pflegebeteiligung und ich, aber

00:20:09: auch mehr so spaßeshalber.

00:20:10: Es ist jetzt nicht so, dass wir den jetzt fünfmal die Woche stramm longieren, damit

00:20:14: der irgendwie noch mal Rückenmuskulatur aufbaut oder so, sondern ein

00:20:18: bisschen entspannt im Schritt und Trab.

00:20:22: Aber die Mädels machen hauptsächlich zur Zirzensik mit ihm, weil er da auch

00:20:26: immer schon großen Spaß dran hatte, Spaziergänge und solche Sachen, also dass

00:20:30: man halt auch so ein bisschen den Fokus weg von Training hin

00:20:34: zu einfach nur in Anführungszeichen Bewegung geschaffen hat, weil das ist

00:20:39: natürlich auch wichtig, dass er jetzt nicht nur noch rumsteht.

00:20:42: Deswegen habe ich auch gesagt, brauche ich halt auch eben Pflegebeteiligung.

00:20:44: Ich hätte mir auch einfach einen bezahlten Stalldienst, sage ich mal, suchen können,

00:20:47: aber ich möchte ja auch, dass er betüdelt und bewegt wird.

00:20:52: Und ich glaube, da halt eben auch zu sagen: Ich akzeptiere das jetzt, dass

00:20:57: ich das nicht mehr alleine schaffe.

00:20:59: Das war ein weiter Weg, aber ich habe dann auch gemerkt, dass es

00:21:03: dadurch auch wiederum leichter wurde und man dann auch wieder mit einem guten

00:21:07: Gewissen hinfahren kann und wieder Spaß dran hat, weil es war wirklich eine Zeit

00:21:11: lang auch so, wenn er mir dann auf dem Paddock schon entgegenkam, dass ich immer

00:21:14: schon dachte: Ich muss jetzt erst den Stall machen.

00:21:15: Ich habe jetzt gar keine Zeit für dich.

00:21:17: Und jetzt ist es halt, man kommt hin, er kommt auf mich zu, brummelt mich an

00:21:21: und man kann sich wieder drüber freuen.

00:21:23: Ja, so sollte es eigentlich sein.

00:21:26: Konntest du dich denn über dieses Thema mit irgendwem austauschen oder ist das

00:21:29: was, du alles für dich mit dir alleine ausgemacht hast.

00:21:33: Alles, was du jetzt erzählt hast, klang jetzt mehr nach, du hast für dich selber

00:21:37: nach Lösungen gesucht und an den Glaubenssätzen gearbeitet und so weiter.

00:21:43: ..

00:21:44: eben das Thema schon hatten, dass es auch oft so totgeschwiegen wird.

00:21:47: Ich glaube, ich habe es tatsächlich das Meiste mit mir selber ausgemacht, weil ich

00:21:50: da aber auch so ein Typ für bin, gerade auch eben dieses,

00:21:54: ich sage mal, sich da so eine Schwäche einzugestehen,

00:21:58: dass das geliebte Pferd, was ein sei, mehr als das halbe Leben begleitet, dass

00:22:02: das auf einmal eine Last wurde.

00:22:03: Das ist ja auch nichts, was man mal eben so beim Kaffeetrinken oder

00:22:06: so mal eben so raushaut.

00:22:08: Deswegen habe ich da schon sehr viel mit mir ausgemacht.

00:22:11: Ich habe es dann natürlich auch irgendwann mit meinem Freund besprochen und

00:22:15: ich muss auch sagen, ich habe auch gerade im letzten Jahr noch ein paar sehr tolle

00:22:19: neue Menschen kennengelernt, die auch gar nichts mit Pferden am Hut haben.

00:22:22: Und da war es zum Beispiel auch ein bisschen leichter, denen das zu erzählen.

00:22:26: Die haben halt auch alle Haustiere, Hunde oder Katzen Von daher kennen sie auch

00:22:30: dieses Gefühl, Tiere zu haben, dass die auch mal

00:22:35: krank werden und auch noch ein bisschen anstrengend sind,

00:22:37: weil ich auch nicht weiß, ob Menschen, die gar keine Tiere haben, ob die sich

00:22:40: da so gut drin einfühlen können.

00:22:42: Aber das hat auf jeden Fall auch geholfen, mit denen darüber zu sprechen.

00:22:45: Aber ich glaube, am Anfang war es mehr, dass ich das mit mir selber

00:22:49: ausgemacht habe, wo ich jetzt auch im Nachhinein sagen würde:

00:22:53: Leute, sprecht da schneller und früher mit anderen Menschen drüber.

00:22:58: Vielleicht auch eben genau deswegen mit anderen Pferdemenschen, weil ich könnte

00:23:01: mir vorstellen, dass es da auf jeden Fall die eine oder andere Person gegeben hätte,

00:23:04: die dann gesagt hätte: Oh Greta, mir geht es genauso.

00:23:08: Gut, dass du es mal ansprichst.

00:23:10: Aber ja, habe ich am Anfang nicht getan.

00:23:13: Und dann finde ich umso schöner, dass du es jetzt hier machst, weil ich glaube

00:23:16: tatsächlich, dass das ein Thema ist, in dem sich sehr, sehr viele Leute

00:23:20: wiederfinden können, ob das jetzt die Krankheitsgeschichte ist

00:23:23: oder eben auch diese Belastung als Trainerin, sich eigentlich gar nicht mehr

00:23:28: mit dem eigenen Pferd beschäftigen zu wollen, einfach auch, weil es ein

00:23:31: zeitlicher Aufwand ist und so weiter und man nach dem ganzen Tag Pferde irgendwie

00:23:35: dann keine Kapazität mehr für das eigene hat.

00:23:38: Deswegen, wie gesagt, sehr schön, dass du dann hier darüber sprichst,

00:23:41: weil wie gesagt, ich glaube, das ist tatsächlich etwas, in dem sich wahnsinnig

00:23:44: viele Leute wieder sehen, aber am Ende des Tages kaum einer darüber spricht.

00:23:49: Man hat ja wirklich Schuldgefühle.

00:23:52: Zum Beispiel sonntags fahre ich eine sehr große Tour, wo ich dann natürlich auch,

00:23:57: einfach weil es deutlich weiter weg ist, viele Schülerinnen, versuche ich natürlich

00:24:01: dann auch, so viele wie möglich aus dieser Region dann da drauf zu packen,

00:24:03: damit sich das überhaupt lohnt.

00:24:05: Also macht ja auch keinen Sinn für zwei Schüler, irgendwie 60 Kilometer

00:24:08: hin, 60 Kilometer zurückzufahren.

00:24:10: Da schaue ich natürlich schon, dass es dann deutlich mehr sind.

00:24:14: Aber da bin ich dann halt auch manchmal von acht bis acht unterwegs

00:24:18: und am Anfang hatte ich so ein schlechtes Gewissen und wirklich Schuldgefühle, dass

00:24:22: ich dann halt gemerkt habe, ich schaffe es gar nicht mehr

00:24:28: hinzufahren oder psychisch in dem Sinne und natürlich auch zeitlich, weil wenn man

00:24:32: von acht bis acht unterwegs ist, man muss ja vorher alles vorbereiten, man muss

00:24:35: danach wieder alles nachbereiten, man muss noch duschen gehen, vielleicht möchte

00:24:38: man irgendwann auch mal was essen und so.

00:24:40: Meine Katzen, die ich zu Hause habe, die müssen dann ja auch noch versorgt werden.

00:24:45: Und das war dann auch so ein bisschen das Problem, so dieses

00:24:49: auch irgendwo ein bisschen Zerrissen sein zwischen: Wem werde ich jetzt gerecht?

00:24:54: Weil das habe ich noch gar nicht angesprochen, aber es fällt mir gerade so

00:24:56: ein, wo ich gerade über die Katzen gesprochen habe.

00:24:58: Ich habe zwei Kater und der eine ist auch so eine gesundheitliche Vollkatastrophe.

00:25:02: Also der hat auch alles an Krankheiten mitgenommen, was man als

00:25:05: Katze so mitnehmen kann.

00:25:07: Und dann ist natürlich manchmal auch so die Frage: Wenn der gerade wieder

00:25:10: irgendwas hat, so, um wen kümmere ich mich jetzt als erstes in Anführungszeichen?

00:25:16: Das ist auch nicht immer so easy dann gewesen.

00:25:20: Ja, und du selber bist ja auch noch da.

00:25:21: Also dich selber solltest und möchtest du dich vielleicht auch mal

00:25:24: ab und an noch kümmern.

00:25:26: Ja, das ist auch etwas, was ich lernen durfte in der Zeit, dass man vielleicht

00:25:30: auch ein bisschen auf sich selber achten sollte.

00:25:33: War auch nicht so einfach für mich am Anfang, mir das einzugestehen.

00:25:39: Ja, super.

00:25:40: Ich glaube, dann haben wir schon super, super viel Wichtiges besprochen.

00:25:43: Ich finde das ganz toll, dass du uns da so mitgenommen hast und so offen warst.

00:25:48: Vielleicht kennst du das schon, weil du hast gesagt, du hast unseren

00:25:51: Podcast ja schon gehört.

00:25:52: Ich höre den immer ganz fleißig jede Woche.

00:25:54: Sehr schön. Das freut uns natürlich.

00:25:57: Aber dann weißt du ja schon, was jetzt noch auf dich zukommt.

00:25:59: Genau.

00:26:00: Du konntest dich also quasi schon vorbereiten.

00:26:02: Ich habe es extra nicht gemacht, weil ich mir dachte, das ist ein bisschen

00:26:05: authentischer, wenn man sich da nicht alles schon zurechtgelegt hat.

00:26:10: Das stimmt.

00:26:10: Es ist auf jeden Fall schöner, wenn es spontan kommt, aber es wäre ja auch nicht

00:26:14: verwerflich gewesen, wenn du gesagt hättest: Ich weiß schon, was da kommt.

00:26:16: Aber dann überrascht dich zumindest die Frage jetzt nicht oder beziehungsweise die

00:26:21: Frage, denn wir haben ja immer am Ende noch mal drei Fragen für all unsere Gäste.

00:26:25: Und die erste Frage lautet immer: Was hilft dir denn im

00:26:28: Alltag, runter zu fahren?

00:26:30: Wie kannst du dir persönlich deine Auszeit nehmen, wenn du sie brauchst?

00:26:35: Das ist tatsächlich aktuell vor allem mein Garten, weil ich jetzt auch

00:26:40: wieder ein bisschen mehr Zeit gewonnen habe, mich ein

00:26:43: bisschen den Garten zu kümmern.

00:26:44: Ich hatte eigentlich nie einen grünen Daumen, aber ich merke jetzt, mittlerweile

00:26:47: macht mir das echt Spaß, mich dann einfach mal mit dem Kaffee nach draußen zu setzen.

00:26:51: Jetzt gerade im Frühling ist es auch super schön, wenn alles anfängt zu blühen.

00:26:54: Ich habe Blümchen eingepflanzt in die Bete.

00:26:57: Das ist einfach wirklich, dass es einen

00:27:00: runterholt, wenn man da einfach draußen sitzt und die Bienensummen

00:27:04: hört, die Vögel zwitschern hört.

00:27:06: Also einfach dieses draußen in der Natur sein, habe

00:27:09: ich ja eh schon quasi durch meine Arbeit.

00:27:12: Aber so noch mal im eigenen Garten ist natürlich noch mal was was anderes

00:27:15: und tatsächlich auch eben Zeit mit meinen Katzen, dass ich abends,

00:27:19: wenn ich auf dem Sofa sitze, mein kranker Kater, der liegt tatsächlich immer abends

00:27:24: dann auf meinem Schoß und dann ihn einfach schnurren zu hören,

00:27:29: sein weiches Fell zu streicheln.

00:27:31: Das ist schon auch sehr entspannend.

00:27:32: Da schlafe ich ab und zu, eventuell vielleicht auch mal bei einem und wache

00:27:36: dann eine halbe Stunde später wieder auf dem Sofa auf.

00:27:38: Aber das ist es mir dann wert.

00:27:40: Das klingt total schön.

00:27:44: Beides war es, was, glaube ich, sehr erdet, wortwörtlich sogar im ersten Fall.

00:27:48: Wir haben ausnahmsweise nicht Montagmorgen, sondern Dienstagmorgen.

00:27:52: Deswegen die Frage: Was war denn das Schönste an deinem Tag gestern?

00:27:57: Gestern war ich tatsächlich mit einer ganz lieben Freundin von mir, die ganz

00:28:01: viele Isländer hat, ausreiten. Die hatte mich eingeladen.

00:28:04: Dann haben wir zwei ihrer Pferde gesattelt und haben dann bei wunderschönem

00:28:09: Sonnenschein eine Runde an der Leine entlang gedreht, noch durch so ein ganz

00:28:12: kleines Wäldchen durch, haben danach noch Kaffee und Kuchen

00:28:15: zusammen bei ihr im Stall gegessen und getrunken und einfach

00:28:19: ganz viel gequatscht.

00:28:21: Ja, da würde ich auf jeden Fall sagen, das war gestern mein Highlight, gerade weil

00:28:24: ich ja nun mein eigenes Pferd eben auch schon seit Jahren nicht mehr reite.

00:28:27: Das klingt auch sehr schön.

00:28:31: Ja, klasse.

00:28:32: Und dann kommt noch die große letzte Frage: Was wäre denn dein

00:28:36: Wunsch für die Pferdewelt?

00:28:37: Oder was würdest du all den Pferdemenschen, die jetzt

00:28:40: zuhören, gerne mitgeben?

00:28:42: Seid ehrlich mit euch und mit euren Pferden.

00:28:45: Also eben gerade, wenn ihr merkt, euch geht es in irgendeinem

00:28:49: Bereich schlecht mit dem Pferd.

00:28:52: Das muss ja auch gar nicht in dem Moment dann am Pferd selber liegen.

00:28:55: Bei mir waren es ja auch eher die Umstände.

00:28:57: Aber ja, gesteht euch das schneller ein, als es bei mir der Fall war.

00:29:02: Wie gesagt, ich habe da sehr lange für gebraucht und traut euch auch, was

00:29:07: zu verändern, Hilfe anzunehmen.

00:29:09: Wir haben ja unfassbar viele Pferdeprofis mittlerweile, die sich

00:29:14: auch mit solchen Sachen auseinandersetzen.

00:29:17: Carina, du machst ja auch mit der Hypnose und dem Coaching, bist ja auch eher

00:29:22: in solchen Bereichen unterwegs.

00:29:25: Ich meine, ich kenne mich da mit dem pferdegestützten Coaching und so nicht

00:29:28: so gut aus, aber ich kann mir kann ich mir durchaus vorstellen, dass man bei dir zum

00:29:31: Beispiel solche Themen auch ansprechen könnte.

00:29:34: Auf jeden Fall, ja.

00:29:35: Wenn einen so was belastet.

00:29:37: Ich weiß auch von ein paar anderen Menschen, die ich über Social Media kenne,

00:29:40: dass die sich auch viel mit so was auseinandersetzen, wenn das

00:29:43: Tier eben zur Belastung wird.

00:29:45: Also holt euch da auf jeden Fall Hilfe, aber natürlich auch, wenn

00:29:48: irgendwas anderes ist.

00:29:49: Also muss ja gar nicht diese psychische Belastung sein, aber wenn ihr halt merkt,

00:29:53: weiß ich nicht, ihr seid allein erziehende Mama von zwei kleinen Kindern und ihr

00:29:56: schafft es auch einfach zeitlich nicht in den Stall, dann sucht euch Hilfe.

00:30:00: Also ich habe mich da ja, wie gesagt, auch lange gegen innerlich gesträubt,

00:30:04: Pflegebeteiligung zu suchen, weil ich halt dachte, wenn dann irgendwie

00:30:07: was schiefläuft, was ist dann?

00:30:09: Aber es läuft echt super mit den beiden und hätte ich vielleicht

00:30:13: mal früher machen sollen.

00:30:15: Genau, das wäre so mein Tipp an alle, egal, worum es geht.

00:30:19: Ihr seid nicht allein und ihr müsst das auch nicht alleine alles schaffen.

00:30:23: Ja, das ist ein sehr schöner Appell.

00:30:26: Jetzt haben wir eben schon davon gesprochen, du bist selber

00:30:29: Trainerin und Reitlehrerin.

00:30:31: Wo findet man dich denn?

00:30:33: Was kann man mit/bei dir machen?

00:30:36: Was kann man lernen von dir?

00:30:38: Vielen Dank.

00:30:42: Physisch, örtlich findet man mich im Raum Hannover.

00:30:46: Für Kurse fahre ich natürlich aber auch deutlich weiter raus, aber so jetzt für

00:30:50: regelmäßiges Training dann im Großraum Hannover bin ich unterwegs beziehungsweise

00:30:54: auch in den umliegenden Landkreisen.

00:30:58: Genau, und ich habe da meinen Das ist ein Trainingsprogramm, EQUIFIT entwickelt.

00:31:01: Das ist ein Programm, wo man eine Kombi hat aus Sitzschulung, Bodenarbeit, auch

00:31:07: fürs Pferd, wenn das, ich sage mal, nötig ist und ist ja eigentlich immer sinnvoll,

00:31:12: einem Reiterfitness-Sportprogramm und auch ganz vielen weiteren Boni, die man noch

00:31:18: hat, Trainingstagebücher und all so was.

00:31:20: Das kann man bei mir buchen und sich da eine sehr intensive Begleitung holen.

00:31:26: Und wie gesagt, für Kurse, gerade im Bereich Sitzschulung, aber auch

00:31:31: Gymnastizierung, korrektes Longieren, fahre ich, wie gesagt, auch weiter raus.

00:31:35: Die Reiterfitness kann man auch zum Beispiel online einfach so buchen, wenn

00:31:38: man jetzt sagt, ich habe zu Hause schon eine Top-Trainerin vor Ort, aber ich

00:31:42: merke, ich brauche wieder ein bisschen mehr Sport für meinen Körper neben dem

00:31:45: Reiten als Ausgleich, dann kann man die auch bei mir buchen.

00:31:50: Und im Internet findet man mich bei Instagram unter @huf.

00:31:56: Und. Herz.

00:31:56: Im. Takt.

00:31:57: Meine Website ist auch einfach hufundherzimtakt.

00:32:00: com, also alles zusammengeschrieben.

00:32:03: Und ich habe selber auch einen Podcast, falls ich den hier bewerben darf.

00:32:07: Natürlich. Vielen Dank.

00:32:09: Der heißt auch Huf und Herz im Takt, Basics rund ums Pferd, wo ich mich auch

00:32:14: mit vielen Basisthemen beschäftige und auch Interviews

00:32:18: gerade schon in Planung sind.

00:32:21: Und ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.

00:32:24: Genau, das klang auf jeden Fall gut und wir werden auch natürlich wieder

00:32:27: alles in den Show Notes verlinken.

00:32:28: Das heißt, wer jetzt gerne mit Greta Kontakt aufnehmen möchte, egal, was es da

00:32:33: gerade geht, kann das gerne tun und findet alle Informationen dann in den Show Notes.

00:32:38: Vielen lieben Dank.

00:32:40: Ja, danke dir, dass du hier warst und so ehrlich auch erzählt hast von

00:32:45: den nicht immer nur so schönen Seiten im Pferdeleben.

00:32:50: Ja, genau.

00:32:51: Vielleicht, was man da auch sagen kann, ich glaube, es ist auch wichtig, dass man

00:32:55: sich so was immer wieder vor Augen holt, dass alles ja auch irgendwie immer nur

00:32:57: eine Phase ist, weil natürlich habe ich mich da Oder

00:33:00: oft, wie gesagt, auch sehr verzweifelt gefühlt, aber ich merke ja jetzt auch

00:33:03: gerade, es geht wieder sehr bergauf.

00:33:05: Auch gerade das Wetter spielt dann natürlich auch eine große Rolle, wenn es

00:33:08: die ganze Zeit tagelang nur regnet und bitter kalt ist und man im Stall die

00:33:12: schweren Kanister schleppen muss.

00:33:14: Ja, ist es vielleicht auch alles noch mal doppelt anstrengend, aber jetzt,

00:33:18: wo es draußen wieder grün wird, ich mit meinem Pferd dann halt auch schöne

00:33:21: Spaziergänge unternehmen kann in der Sonne, merke ich halt eben auch, diese

00:33:25: Phase ist langsam vorbei und ich freue mich halt auch wieder, was

00:33:29: mit ihm zu Unternehmen.

00:33:31: Ja, das kann ich gut verstehen und ich glaube, gerade das ist auch noch mal ein

00:33:34: wichtiger Punkt, dass man sich auch klarmacht,

00:33:37: solche Zeiten vergehen wieder in aller Regel und wir können die Sonne zum

00:33:42: Beispiel gut mitnehmen aus der dunklen Jahreszeit kommt.

00:33:45: Das ist auch noch mal ein schöner Appell, den man mitgeben kann.

00:33:49: Genau, wir danken dir auf jeden Fall sehr für all deine wichtigen

00:33:51: Gedanken und auch Anstöße.

00:33:54: Ich glaube, da konnte hoffentlich jeder was von mitnehmen, egal in welcher Form

00:33:58: man vielleicht betroffen ist oder die glücklicherweise nicht betroffen ist.

00:34:02: Aber auch als Mensch mit gesundem Pferd kann man ja doch viel aus solchen

00:34:07: Situationen von anderen lernen.

00:34:09: Und ja, ich danke dir auf jeden Fall, wie gesagt, sehr, dass du so offen warst.

00:34:14: Danke, dass ich hier sein durfte.

00:34:16: Danke fürs Zuhören bei dieser Folge von Psycholohü.

00:34:19: Wenn sie dir gefallen hat, hinterlass uns doch eine positive Bewertung

00:34:22: und teile die Folge.

00:34:24: Wir freuen uns über Feedback, Themenwünsche und deine

00:34:26: Gedanken zum Thema.

00:34:27: Du findest Carina auf Instagram unter @Begegnung_Pferd und @carinaWarnstaedt.

00:34:31: Autorin.

00:34:32: Und Lea unter @LeaSchneider_Pferdetraining und @virtuelleAssistenz_Lea.

00:34:37: Alle Links findest du auch in den Show Notes.

00:34:39: Folge den Podcast auf der Plattform deiner Wahl und aktiviere die Benachrichtigung,

00:34:43: keine weitere Folge zu verpassen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.