#9 Muss ich mein Pferd in Rente schicken?

Shownotes

Ist die Rente für mein Pferd das Aus oder sogar eine Chance? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es ist sein Pferd in Rente zu schicken. Wir reden über Leas mentalen Wandel, der es ihr ermöglicht, den Druck des Trainings loszulassen und eine entspannte Zeit mit ihrem Pferd Julius zu genießen. Carina teilt ihre vergangenen Erfahrungen mit Elayne, aber von ihrer aktuelle Situation mit einem jungen Pferd wie Haukur mit körperlichen und psychischen Schwierigkeiten. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, Erwartungen loszulassen und den Fokus auf eine schöne Zeit mit dem Pferd zu legen.

Die Folge mit Sarah: #4 Mit Sarah Töws zur Bewegungsharmonie

Hier kannst du uns gerne folgen und schreiben:

Zu Carinas WebsiteCarina auf Instagram

Zu Leas WebsiteLea auf Instagram

Hinterlasse dem Podcast gerne eine Bewertung und teile ihn!

Transkript anzeigen

00:00:00: Psycholohü.

00:00:01: Der Podcast über Pferde und Psychologie von Carina Warnstädt und Lea Schneider.

00:00:06: Hallo zu einer neuen Folge von Psycholohü.

00:00:09: Heute haben wir unseren Plan ein wenig

00:00:12: umgeworfen, denn Lea hat recht spontan gesagt, sie möchte gerne über etwas

00:00:16: anderes sprechen, was sie heute oder jetzt aktuell gerade selbst betrifft.

00:00:21: Und das ist das Thema Rente.

00:00:24: Also nicht für uns, sondern für unsere Pferde.

00:00:28: Und ja, ich weiß noch gar nicht viel.

00:00:30: Das heißt, ich würde jetzt einfach mal

00:00:31: fragen Lea, wie bist du auf das Thema gekommen?

00:00:34: Warum möchtest du heute darüber reden?

00:00:37: Du hast es gerade ja schon gesagt, weil es mich gerade selber betrifft.

00:00:41: Irgendwie schon.

00:00:42: Irgendwie auch nicht.

00:00:44: Ich muss ein wenig ausholen.

00:00:46: Also ich habe ja schon mal erzählt, ich habe kein eigenes Pferd.

00:00:49: Ich habe anderthalb Reitbeteiligungen, kann man sagen.

00:00:54: Und einer davon ist jetzt 24 geworden.

00:00:58: Ja, um den kann ich mich seit zehn Jahren mittlerweile kümmern.

00:01:01: Den kenne ich also auch sehr gut.

00:01:03: Und jetzt ist eine...

00:01:05: Es ist eine Definitionsfrage, ob er in Rente geschickt ist oder nicht.

00:01:09: Er wird ganz normal weiter geritten,

00:01:10: sowohl von mir als auch von einer anderen Reitbeteiligung.

00:01:13: Da wird ganz normal weiterbewegt usw, aber

00:01:17: ich habe für mich innerlich irgendwie was geändert.

00:01:22: Ich versuche das zu erklären.

00:01:23: Es ist ein wenig kompliziert, weil sich ja

00:01:25: irgendwie nach außen hin gar nicht so viel geändert hat.

00:01:28: Das ist aber ja manchmal nicht unbedingt das ausschlaggebende.

00:01:31: Also von daher erzähl einfach mal, ich glaube, man kann das schon nachvollziehen.

00:01:35: Genau, weil ich für mich ja eben

00:01:38: innerlich beschlossen habe, meine Ansprüche komplett rauszuschmeißen

00:01:44: und nicht mehr diesen innerlichen Druck zu haben.

00:01:49: Ich muss ihn jetzt trainieren, ich muss ihn gesund bewegen,

00:01:53: sondern nur noch für mich den Anspruch haben, ich möchte eine schöne Zeit mit ihm

00:01:57: verbringen, dass ich nicht mehr irgendwelche Lektionen

00:02:01: oder irgendwas ihn weiterbringen möchte, sondern einfach, wenn wir reiten, das

00:02:07: Ganze jetzt viel zwangloser, viel lockerer ist und eben nicht ja genau

00:02:12: diese Absicht dahinter steckt, gesund zu trainieren, weiter zu kommen,

00:02:16: wie auch immer, sondern einfach wirklich nur noch eine schöne Zeit zu verbringen.

00:02:20: Das heißt ja nicht, dass ich nicht trotzdem, keine Ahnung, im

00:02:23: Gelände mit ihm im Galopp durch den Wald fegen.

00:02:27: Das schließe ich nicht aus.

00:02:29: Das ist jetzt vielleicht nicht das, was

00:02:31: man erwarten würde, ein Pferd in Rente schicken.

00:02:33: Aber eben dieser Anspruch: ich muss irgendwie weiterkommen.

00:02:36: Ich muss an ihm, mit ihm arbeiten.

00:02:41: Gerade als Trainerin hat man ja irgendwie auch so ein bisschen diesen Druck.

00:02:44: Aber gerade das

00:02:45: eigene, in Anführungsstrichen bei mir, Pferd muss ja irgendwie auch...

00:02:49: Ja ein Vorzeigeobjekt sein, um das mal so auszudrücken.

00:02:55: Und ich glaube, von diesem Druck habe ich mich einfach komplett gelöst.

00:03:01: Wie bist du dahin gekommen?

00:03:03: Ich meine, das ist ja ein Prozess.

00:03:04: Ja, kannst du sagen, wie das angestoßen wurde?

00:03:06: Ja, es sind zwei Faktoren.

00:03:09: Das eine ist tatsächlich die Sitzschulung mit Sarah.

00:03:12: Da haben wir ja schon drüber gesprochen.

00:03:14: Das war im August, und ich bin seitdem kaum geritten.

00:03:17: Und jetzt habe ich mir jetzt im neuen Jahr

00:03:19: aber eben vorgenommen, das wieder einfach ein bisschen häufiger zu machen.

00:03:23: Für mich eben.

00:03:25: Ja, und habe dann aber versucht, es eben nicht unter dieser Vorstellung zu machen.

00:03:33: Ich muss das jetzt machen.

00:03:34: Ich habe mir das vorgenommen, ich muss jetzt reiten, sondern es ist irgendwie...

00:03:37: Ja,

00:03:39: es ist schwierig zu erklären, aber ich habe es irgendwie geschafft, da zu

00:03:42: switchen und dann eben auch aus der Sitzschulung die Dinge mitzunehmen und

00:03:47: einfach mich viel mehr auf mich zu konzentrieren und einfach nur in dem Sinne

00:03:50: locker meine Runden zu reiten, ohne eben diese Erwartung zu haben, dass ich...

00:03:56: Keine Ahnung.

00:03:57: Ich möchte zum Beispiel das Schulterherein verbessern, ohne diesen Anspruch, sondern

00:04:00: einfach, wenn ich 15 Runden ganze Bahn einfach nur locker rum trabe.

00:04:04: Aber es ist dafür eben entspannt und er läuft trotzdem gut, dass

00:04:10: ich davon sowohl er als auch ich viel mehr haben, als wenn wir da so verkrampft sind.

00:04:17: Und das andere ist eben tatsächlich, ja,

00:04:20: ich kann das gar nicht so genau erklären, woher es kam.

00:04:24: Es war glaube ich einfach durch den Jahreswechsel und das ich ein bisschen

00:04:26: reflektiert habe, was ich eigentlich möchte.

00:04:29: Mir eben bewusst die Zeit mehr zu nehmen für mich und für das, was mir wichtig ist.

00:04:34: Ohne eben diesen Erwartungsdruck, den ich mir im Grunde nur selber gemacht habe.

00:04:39: Der war ja nicht von außen.

00:04:40: Es gab ja niemanden von außen, der gesagt

00:04:41: hat Aber der muss doch jetzt so und so laufen, das war ja alles meins.

00:04:46: Und irgendwie kann es dir nicht mal erklären, genau woher es kam.

00:04:50: Aber ich habe ja, ich habe es geschafft, den Switch zu machen.

00:04:53: Ja, das.

00:04:54: Ist ja das Allerwichtigste, dass du dir damit den Druck dann nicht machst.

00:04:57: Aber gab es denn irgendwie von Julius aus irgendwie so einen Punkt, wo du gesagt

00:05:00: hast, du hast das Gefühl, er bräuchte das jetzt anders als es vorher war?

00:05:06: Oder war das jetzt wirklich mehr auf dich bezogen als aufs Pferd?

00:05:09: Ein Mal kurz für den Kontext: Julius ist der Name von dem Pferd.

00:05:13: Ich glaube, der ist vorher noch nicht gefallen.

00:05:15: Ja. Das verwirrt manchmal die Leute.

00:05:17: Ja. Du hast absolut recht.

00:05:19: Ja, also Ende letzten Jahres habe

00:05:22: ich irgendwie gemerkt, er hat nicht so die Lust.

00:05:25: Und irgendwie. Ja, ich aber auch nicht.

00:05:29: Und irgendwie sind wir da so ein bisschen

00:05:30: ja einmal ganz runter gefahren und waren fast nur spazieren.

00:05:35: Und dann, jetzt im neuen Jahr hat sich das wahrscheinlich auch durch mich eben

00:05:40: einfach wieder verändert, durch meine andere Sicht, meinen anderen Blickwinkel,

00:05:44: so dass wir da jetzt wieder locker weitermachen.

00:05:48: Ja, aber das ist doch dann super.

00:05:50: Also das klingt für mich so nach einer Lösung, die für für alle wirklich den

00:05:52: Druck rausnimmt und richtig gut dann für beide Parteien ist, oder?

00:05:58: Ja.

00:05:59: Eigentlich, nach außen hin hat sich gar nichts geändert.

00:06:01: Leute, mit denen ich nicht darüber

00:06:03: gesprochen habe, würden überhaupt nicht merken, dass ich da was anderes vorhabe in

00:06:07: dem Sinne, weil ich reite ihn ja trotzdem und er wird trotzdem auch, wie gesagt

00:06:11: nicht nur von mir weiter geritten oder normal bewegt.

00:06:15: Nur eben meine innere Einstellung, mein innerer Anspruch ist ein ganz anderer.

00:06:20: Das ist natürlich jetzt nur im weitesten Rahmen ein in Rente schicken.

00:06:25: Ja, muss man natürlich auch sagen.

00:06:28: Aber ich fand das eigentlich eine schöne

00:06:31: Erfahrung, dass es eben auch nicht nur schlecht sein muss oder dass es nicht nur

00:06:37: ein Abstriche machen ist, sondern im Gegenteil, dass es vielleicht auch das

00:06:42: Ganze einfach wieder mit Leichtigkeit füllt.

00:06:45: Hallo, hier ist noch mal Lea aus dem Schnitt.

00:06:48: Ich habe das Gefühl, ich habe das in der Aufnahme nicht so ganz ausgedrückt, wie

00:06:49: ich es ausdrücken wollte, denn es hat sich ja schon was geändert.

00:06:49: Also ich gehe viel, viel lieber aktuell

00:06:49: einfach mit ihm spazieren anstatt zu reiten, auch wenn ich das weiterhin noch

00:06:50: mache, aber viel, viel seltener als es früher war.

00:06:51: Und das war mir eigentlich ganz wichtig zu

00:06:52: zeigen, dass Rente ja auch nicht heißen muss, dass

00:06:54: man von 100 auf null geht, sondern ja auch ein schleichender Prozess sein kann und

00:06:55: ich einfach aktuell sehr die Zeit mit ihm genieße.

00:06:56: Wenn ich zum Beispiel einfach nur spazieren gehe, anstatt unter dem Sattel

00:06:56: oder auch an der Hand mit ihm trainieren zu wollen.

00:06:56: In dem Sinne, dass man sich noch weiterentwickelt.

00:06:57: Das heißt, gesund erhaltenes Training ist zwar weiterhin ein Teil, aber nicht mehr

00:06:58: der Hauptfokus in unserer gemeinsamen Zeit, sondern eben viel mehr.

00:06:59: Einfach die Zeit zu genießen, die wir

00:06:59: zusammen verbringen und die für uns beide eben mit Freude zu füllen.

00:07:01: Ich hoffe, ich konnte das so noch mal ein bisschen besser in Worte fassen.

00:07:02: Und das natürlich auch in unserem Fall. Rente mit weniger Arbeit in dem Sinne zu

00:07:03: tun hat und nicht ausschließlich eine innere Veränderung bei mir ist.

00:07:04: Und damit geht es zurück zur Folge. Auf jeden Fall.

00:07:04: Ich meine, es ist ja auch noch mal was

00:07:05: anderes jetzt in deinem Kontext, weil du ohne das jetzt despektierlich zu meinen in

00:07:05: Anführungszeichen nur Reitbeteiligung bist.

00:07:05: Du weißt, denke ich, wie ich das meine. Das heißt du hast keine

00:07:05: Entscheidungsgewalt darüber, ob das jetzt alle Parteien so machen, sage ich mal und

00:07:06: ich glaube, das macht schon noch mal einen Unterschied.

00:07:06: Also ich kann von mir persönlich zumindest

00:07:07: sagen, dass wenn ich reiten möchte, ich meine,

00:07:11: ich habe jetzt halt auch mal klar jüngere Pferde, aber bei mir ist so der Kontext.

00:07:16: Meine Pferde sind aktuell überhaupt nicht trainiert und

00:07:19: ich mag mich da jetzt gerade nicht wirklich draufsetzen, weil für

00:07:23: mich einfach so die Prämisse ist wenn ich reite, dann

00:07:26: sollen die Pferde das einerseits eben körperlich können, andererseits psychisch

00:07:31: können und dann auch noch am besten Spaß daran haben.

00:07:36: Und ich glaube, das ist halt noch mal was anderes.

00:07:40: Wenn ich jetzt für mich entscheiden würde oder wenn ich vor der Entscheidung stehe,

00:07:44: schicke ich mein Pferd in Rente oder nicht?

00:07:46: Und wie gestalte ich diese Rente?

00:07:49: Dann ist es einfach als Besitzerin.

00:07:50: Ich sage mal allumfassender als Reitbeteiligung, falls das Sinn ergibt.

00:07:57: Ja, und es kommt natürlich auch aufs Pferd an, also da ist auch Julius einfach der

00:08:01: Typ, der nicht so schnell so abbaut, dass man dann denken muss Oh Gott, ich bin

00:08:04: jetzt so lange nicht geritten, jetzt kann ich das auch nicht machen, ich muss ihn

00:08:08: erst mal wieder trainieren, sondern dass man da auch guten Gewissens das einfach

00:08:12: mal so machen kann in anführungsstrichen und er ist ja auch weiter in Bewegung.

00:08:18: Ist ja jetzt nicht so, dass er drei Monate wirklich nur gestanden hat dann.

00:08:21: Genau das wollte ich gerade sagen.

00:08:23: Dadurch, dass er ja eben noch die Besitzerin hat und noch eine weitere

00:08:26: Beteiligung, wird er ja auch weiterbewegt und weiter trainiert.

00:08:29: Ein Stück weit. Und da ist es natürlich schon noch mal was

00:08:32: anderes im Vergleich dazu, wenn ein Pferd jetzt gar nicht mehr

00:08:36: trainiert wird und vielleicht nur die freie Bewegung hat oder

00:08:40: da auch womöglich gar nicht so viel freie Bewegung hat.

00:08:44: Also ich persönlich mache mir da echt

00:08:45: recht viel Druck, glaube ich bei dem Thema Reiten.

00:08:49: Mit der Frage Kann mein Pferd mich tragen oder nicht?

00:08:52: Vielleicht liegt es auch ein Stück weit

00:08:53: immer noch daran, dass ich halt denke, ich habe Isländer, die sind halt klein.

00:08:56: Ich bin groß. Also ich bin mit 1,75m ja jetzt nicht

00:08:58: unbedingt selber so eine kleine Person und das hat man mir schon auch so ein bisschen

00:09:05: immer eingetrichtert, auch wenn ich weiß, dass das nicht mit der Größe

00:09:07: zusammenhängt, ob ein Pferd tragfähig ist oder nicht.

00:09:09: Also das mal kurz eingeworfen, das ist mir

00:09:12: vollkommen klar und trotzdem habe ich das aber immer noch sehr im Kopf und

00:09:17: ich habe mich einfach in den letzten Jahren viel damit beschäftigt.

00:09:20: Ja, können unsere Pferde wirklich tragen?

00:09:23: Wie können sie uns sinnvoll tragen?

00:09:26: Wie lange können sie uns sinnvoll tragen?

00:09:28: Welche Gangart ist denn sinnvoll, um

00:09:29: jetzt eben auch die Muskulatur aufzubauen, damit sie tragfähig sind?

00:09:33: Geht jetzt alles zu weit?

00:09:35: Darum geht es ja jetzt gar nicht hier.

00:09:36: Was ich damit nur sagen will, ist.

00:09:38: Ich glaube, ich habe da echt noch mal eine ganz andere Perspektive.

00:09:41: Auch jetzt durch meine letzten Jahre mit meinen eigenen Pferden zu

00:09:45: dem Thema und für mich ist das total mit Druck verbunden, überhaupt zu reiten.

00:09:52: Also für mich wäre es jetzt überhaupt

00:09:53: nicht diese Option zu sagen, ich mache das jetzt einfach nur noch aus

00:09:56: Entspannung heraus, weil ich immer noch verknüpft habe für

00:09:59: mich, dass ich erstmal mein Pferd so hinkriegen

00:10:03: muss, dass es mich überhaupt tragen kann, weißt du.

00:10:06: Und da seid ihr ja an einer ganz anderen Stelle der Ausbildung einfach auch.

00:10:10: Ja, verstehe ich auch.

00:10:12: Hatte ich auch ganz lange, aber das muss man dann halt eben auch...

00:10:14: Deine Pferde sind...

00:10:15: Also Thrista ist ja zum Beispiel ich weiß nicht, sie ist ja kaum geritten.

00:10:19: Also ist ja quasi immer noch im Stadium angeritten.

00:10:21: Julius mit seinen 24 ist da natürlich auch

00:10:25: einfach in einer anderen Situation, so meine ich das.

00:10:28: Also ich kenne genug Pferde, bei denen würde ich das auch nicht so machen.

00:10:32: Ich habe halt das Glück, dass es in der

00:10:34: Kombination geht, ich habe ihn ja auch trotzdem bewegt in der Zeit

00:10:37: ist ja nicht so, dass ich dann da war und ihn ignoriert habe.

00:10:41: Ja, und spazieren gehen zum Beispiel kann ja auch ein gutes Training sein.

00:10:44: Ist jetzt halt nicht zwangsläufig für die Tragfähigkeit, aber so an sich um das

00:10:48: Pferd einfach fit zu halten, ist das ja ein gutes Training.

00:10:51: Aber ich kenne genug Pferde, mit denen das

00:10:53: auch nicht so einfach ginge oder mit denen ich das auch nicht machen würde.

00:10:56: Also das war jetzt kein Aufruf zu Lasst eure Pferde ewig stehen und wenn ihr Lust

00:11:00: habt, dann reitet er drei Stunden im Galopp durch den Wald.

00:11:03: Ich glaube, das hat auch jeder so verstanden.

00:11:08: Ja, aber ich finde es trotzdem einfach ein

00:11:09: sehr spannendes Thema, auch einfach so zu sagen.

00:11:12: Rente muss ja nicht heißen ich mache also nicht, ich mache gar nichts mehr.

00:11:16: Mit dem Pferd sowieso, aber auch ich reite nicht mehr.

00:11:18: Das ist ja einfach super individuell.

00:11:21: Ja und auf der anderen Seite hat es

00:11:25: natürlich auch irgendwie immer so eine gewisse Schwere, gerade wenn man weiß,

00:11:30: die Zeit mit dem Pferd ist auch einfach endlich.

00:11:33: Und wenn ich so überlege: andere Pferde mit 24 sind schon lange in einem ganz

00:11:38: anderen Zustand, wenn sie denn überhaupt noch da sind.

00:11:42: Das macht natürlich auch irgendwo ein bisschen demütig und man ist auch einfach

00:11:45: eben froh, dass man es überhaupt so diese Zeit hat.

00:11:49: Ja, das ist, das ist so ein bisschen die Kehrseite.

00:11:53: Natürlich, darum glaube ich auch, dass das Thema Rente oft so, also

00:11:56: zumindest beim Pferd so, so, so negativ vielleicht behaftet ist, weil man sich

00:12:00: irgendwie anfängt, ein bisschen von seiner gemeinsamen Zeit zu verabschieden.

00:12:06: Ja. Ja, ich glaube, das gehört dazu.

00:12:10: Und ich glaube, es ist gut, sich damit im Vorfeld zu befassen.

00:12:14: Also bei mir war das zumindest mit Elayne

00:12:17: so, dass ich froh war, dass diese Rentenphase vorher kam.

00:12:22: Und ich glaube, das ist eine riesengroße Chance.

00:12:24: Also ich weiß, das klingt immer so blöd,

00:12:26: aber ich hatte vorher zum Beispiel auch den Fokus sehr stark auf Reiten.

00:12:30: Also ich habe Bodenarbeit schon länger

00:12:33: gemacht, hatte da verschiedene Trainerinnen und so

00:12:36: und trotzdem war für mich aber der Fokus einfach ganz stark auf dem Reiten.

00:12:43: Und dadurch, dass ich dann eben die Rente

00:12:45: als wirklich nicht mehr Reiten bei Elayne hatte, weil sie

00:12:48: eben herzkrank war und einfach nicht mehr leisten konnte.

00:12:54: Musste ich zwangsläufig meinen Fokus verschieben.

00:12:57: Und aus heutiger Sicht betrachtet ist das

00:13:00: das Beste gewesen, was mir passieren konnte.

00:13:02: Das hat meine Beziehung zu ihr noch mal ganz stark verändert in den letzten...

00:13:08: Wie viel Jahre hatten wir dann noch? Anderthalb.

00:13:10: Es war nicht wahnsinnig viel, muss man leider sagen.

00:13:15: Aber ich habe da wirklich für mich unheimlich viel rausnehmen können.

00:13:18: Elayne hat noch unheimlich viel gelernt

00:13:19: dafür, dass sie ja da schon als altes Pferd galt, im Grunde genommen und man

00:13:25: immer sagt alte Pferde können nicht mehr so viele neue Dinge lernen.

00:13:30: Und wir haben einfach wirklich tolle Sachen zusammen dann noch erlebt,

00:13:34: also auch einfach längere Spaziergänge gemacht und sowas, was wir vorher jetzt

00:13:38: weniger gemacht haben, weil das einfach nicht so im Raum stand.

00:13:43: Also ich wollte sie da einfach wirklich so

00:13:45: trainieren, dass sie, gerade weil sie dann älter war, mich nur

00:13:48: vernünftig tragen kann und eben gesund bleibt.

00:13:51: Und ich will damit nur sagen,

00:13:54: manchmal ist es auch total gut, wenn man so gezwungen wird,

00:13:57: einen anderen Fokus einzunehmen und andere Dinge auszuprobieren.

00:14:00: Das ist jetzt bei dir nicht so der Fall,

00:14:02: weil du sowieso schon viel Bodenarbeit gemacht hast, keine Frage.

00:14:05: Aber ich meine,

00:14:06: für andere ist das eben so, dass das Pferd immer noch hauptsächlich zum Reiten da ist

00:14:11: und ich glaube, ich war da schon, ja kein Extrembeispiel.

00:14:16: Also wenn ich sage, mein Fokus lag auf dem

00:14:17: Reiten, dann heißt das trotzdem, dass ich irgendwie vielleicht drei

00:14:22: oder viermal die Woche geritten bin und versucht habe, sie trotzdem jeden Tag zu

00:14:25: bewegen und an den anderen Tagen eben was anderes gemacht habe.

00:14:28: Trotzdem hatte ich das Gefühl, einfach innerlich.

00:14:30: Mein Fokus lag darauf. Ich mache die Bodenarbeit auch dafür, dass

00:14:33: ich mein Pferd reiten kann und nicht, weil ich Spaß daran habe und meinem Pferd

00:14:38: abwechslungsreiches Training in der Hauptsache bieten möchte.

00:14:43: Falls du weißt, was ich meine.

00:14:44: Ja.

00:14:45: Ja, du hast es eben schon mal angerissen,

00:14:48: dass du deine Pferde aktuell auch recht wenig reitest.

00:14:52: Wir haben mit Julius und Elayne zwei Beispiele von alten Pferden.

00:14:56: Die, mit denen wir bereits eine Geschichte

00:14:58: haben, mit denen wir bereits lange Zeit hatten, unsere Erfahrung zu machen, wo das

00:15:03: vielleicht noch mal was anderes ist, die in Rente zu schicken.

00:15:09: Vielleicht kannst du was dazu sagen, wie das denn ist mit jüngeren Pferden, wenn

00:15:12: man da das Gefühl hat, eigentlich kann mein Pferd das gar nicht leisten.

00:15:17: Vielleicht sollte ich es

00:15:19: ja einfach entlasten und auch in jungen Jahren schon in Rente schicken.

00:15:24: Ja, also ich habe das Thema halt gerade auch relativ akut.

00:15:29: Also deswegen war es gar nicht so

00:15:31: uninteressant, dass du das für dich jetzt bei Julius angesprochen hast.

00:15:35: Und zwar du hast eben gesagt, ich habe Thrista, die eben immer noch nur

00:15:39: angeritten ist und wir gerade daran arbeiten, dass sie hoffentlich noch

00:15:42: irgendwann ein Leben vor sich hat, wenn sie das leisten kann und möchte.

00:15:47: Und ich habe daneben aber noch einen Isländer.

00:15:50: Das ist Haukur, für den habe ich jetzt.

00:15:52: Ziemlich genau ein Jahr, glaube ich nämlich nicht.

00:15:56: Alles täuscht.

00:15:58: Und ich kann, glaube ich, an einer Hand

00:16:00: abzählen, wie oft ich in der Zeit auf ihm gesessen habe.

00:16:06: Obwohl er ja geritten war vorher. Genau.

00:16:07: Er war geritten. Er ist jetzt elf Jahre alt.

00:16:10: Glaube ich.

00:16:12: Oh Gott, ist das schlimm?

00:16:14: Ich dachte immer, man muss das wissen.

00:16:15: Ja, ich meine, elf Jahre alt und genau.

00:16:20: Vielleicht kurz zur Einordnung. Er war geritten.

00:16:22: Ja, Er war aber jetzt nicht wahnsinnig weit ausgebildet.

00:16:27: Also, ich habe ihn hier aus einer Reitschule gekauft.

00:16:31: Eine ganz tolle Reitschule, die wirklich

00:16:32: sehr auf die Pferde achtet und dann eben auch entschieden hat,

00:16:36: dass es für ihn nicht passt und es dann besser ist für

00:16:40: das Pferd auch, sich dann eben zu trennen und einen guten neuen Platz zu suchen.

00:16:44: Also ich mache da wirklich niemandem einen Vorwurf oder sowas.

00:16:47: Ich möchte das von Anfang an klarstellen,

00:16:50: weil die Reitschule ist wirklich ganz, ganz, ganz klasse.

00:16:54: Aber das ist, glaube ich relevant zu wissen vorher.

00:16:56: Und er war dort eben. Circa etwas über ein Jahr,

00:17:02: also davor wurde er aus Island importiert von dieser Reitschule.

00:17:06: Und das heißt im Grunde genommen, ich habe

00:17:08: keine Ahnung, was in diesen ersten neun Jahren seines Lebens acht

00:17:14: neun Jahren seines Lebens passiert ist oder wie er da ausgebildet wurde.

00:17:17: Ob er da viel Ausbildung erfahren hat, was er sonst so erlebt hat?

00:17:20: Keine Ahnung.

00:17:21: Weiß halt einfach niemand dadurch, dass er aus Island kommt.

00:17:24: Ich wollte nie einen Isländer aus Island haben, muss ich vielleicht dazu sagen.

00:17:27: Das war nie mein Ziel.

00:17:29: Aber ich habe die Anzeige gesehen.

00:17:31: Und ja, es hatte einfach in dem Moment schon so gepasst, dass ich

00:17:36: dachte, ich muss sie mir zumindest anschauen.

00:17:38: Und ja, das Kennenlernen, das Probereiten war total toll.

00:17:42: Ich konnte mir alle Zeit der Welt nehmen.

00:17:43: Ich wusste, dass er eben ein bisschen Probleme unter dem Reiter hatte.

00:17:51: Dass er ungern auf dem Platz lief.

00:17:52: Das haben viele Islandpferde.

00:17:54: Gerade die, die aus Island kommen haben,

00:17:57: sehen da glaube ich, einfach nicht so den großen Sinn drin.

00:18:01: Und ja, das war mir bekannt.

00:18:02: Ich bin dann, wie gesagt, Probe geritten.

00:18:04: Ich war auch mit ihm im Gelände beim Probe reiten.

00:18:07: Das war super, super toll.

00:18:09: Ich habe mich von Anfang an unglaublich

00:18:10: wohl und sicher auf ihm gefühlt, was für mich einfach extrem wichtig ist, weil

00:18:14: ich im Gelände eben immer noch so meine Probleme zum Teil habe.

00:18:19: Und es erinnerte mich alles so ein

00:18:20: bisschen an Elayne, die ich ja eben auch schon angesprochen habe.

00:18:23: Ich hatte da so direkt dieses Gefühl von von Verbindung und Verbundenheit,

00:18:27: weil er mich da auch zum Teil an sie erinnerte und.

00:18:32: Ja, es war da wie gesagt schon absehbar.

00:18:34: Er ist jetzt eher nicht so das Pferd, das von sich aus wahnsinnig gerne viel läuft.

00:18:41: Das war für mich aber okay und es war auch absehbar okay.

00:18:45: Er kennt entweder das die treibende Hilfe

00:18:47: nicht so in dem Ausmaß, dass er es gut umsetzen kann oder hat da mal was

00:18:51: schlechtes erlebt und das negativ verknüpft.

00:18:53: Ich glaube, das ist sehr relevant, das zu

00:18:55: wissen, um zu verstehen, warum ich jetzt gerade an dem Punkt bin, an dem ich bin.

00:19:00: So, das heißt, ich habe dieses Pferd gekauft.

00:19:02: Wusste auch die Rückenmuskulatur.

00:19:03: Sieht nicht gut aus. Die Bauchmuskulatur auch nicht.

00:19:06: Eigentlich die gesamte Muskulatur ist nicht vorhanden.

00:19:09: Das heißt, die Prämisse war erstmal

00:19:11: Pferd kennenlernen und am Boden trainieren und überhaupt aus diesem Denken rausholen.

00:19:18: Da will jetzt gerade jemand wahnsinnig viel von mir.

00:19:20: Das heißt, wir sind am Anfang erstmal ganz viel spazieren gegangen.

00:19:23: Und dann habe ich natürlich auch versucht,

00:19:24: ihn ein bisschen an der Longe oder so aufzubauen.

00:19:26: Und es war halt alles immer schwierig bisher mit ihm.

00:19:32: Und ich meine, ich arbeite viel mit positiver Verstärkung.

00:19:36: Darüber haben wir dann auch ein Teil lösen können.

00:19:39: Würde ich sagen.

00:19:40: Bis hierhin, weil er auf Druck anfangs wirklich extrem reagiert hat.

00:19:46: Und ich meine, du kennst ihn.

00:19:47: Du weißt jetzt, dass er eher so ein

00:19:49: introvertiertes Pferd ist und ich würde sagen auch viel so in sich rein

00:19:52: frisst und gar nicht so viel äußerlich zeigt.

00:19:54: So hast du ihne glaube ich auch wahrgenommen, oder?

00:19:57: Ja.

00:19:57: Und er hat halt am Anfang auf Druck, auf jeglichen Druck, egal in welchem Kontext,

00:20:03: wirklich mit bocken, treten, anfangen von Steigen reagiert.

00:20:09: Und das heißt für mich, dass da wirklich was ganz enorm falsch war.

00:20:14: Die Frage war halt immer ist

00:20:16: es was Körperliches oder ist es eine Erfahrung, die er abgespeichert hat?

00:20:21: So, und jetzt habe ich sehr, sehr lange vorher

00:20:28: geredet, um zu erklären, warum wir an dem Punkt sind, wo wir jetzt sind.

00:20:32: Wir konnten es eben trotz dieser 1-jährigen Phase des Kennenlernens

00:20:36: und versuchen, diese Erfahrungen abzubauen und

00:20:39: neue neue Erfahrungen zu schaffen und das ganze wieder positiver aufzubauen.

00:20:43: Es nicht wirklich hinbekommen, dass

00:20:47: er Freude daran hat und es vernünftig leisten kann.

00:20:53: Und wir wissen eben nicht, woran das liegt.

00:20:55: Wir haben da jetzt schon verschiedene Sachen auch körperlich ausprobiert.

00:20:57: Da möchte ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so ins Detail gehen.

00:21:01: Das ist, glaube ich, jetzt hier auch nicht relevant.

00:21:06: Ja, das ist natürlich die Frage irgendwo wo macht man für sich den den Stopp?

00:21:12: Also wo sagt man okay?

00:21:14: Ich weiß einfach jetzt körperlich nicht

00:21:15: mehr weiter, was ich noch als Ursache suchen soll.

00:21:17: Ich habe im Training eben alles irgendwie

00:21:19: versucht und ich merke aber, es ist für das Pferd einfach nicht das Wahre.

00:21:24: Das macht eben keinen richtigen Spaß,

00:21:27: oder Wir kommen da auch wirklich nicht nicht zusammen.

00:21:30: Würde ich gar nicht sagen, weil ich

00:21:32: glaube nicht, dass es in unserer Beziehung oder in unserer Arbeit speziell liegt,

00:21:36: sondern ich denke, es gibt eine Ursache und die kenne ich

00:21:39: aber nicht so, um das einfach mal so zu sagen Und ich kann ihn im Schritt reiten.

00:21:44: Wunderbar. Kein Thema.

00:21:45: Das macht er gut mit.

00:21:46: Da hat er glaube ich auch schon zumindest ein bisschen Freude dran.

00:21:49: Aber er kann es natürlich nicht lange halten.

00:21:50: Und Schrittreiten ist einfach für den Körper des Pferdes, für

00:21:56: ein untrainiertes Pferd vor allen Dingen, eine Katastrophe.

00:21:58: Also ja,

00:22:00: deswegen ist für mich eben einfach die Frage, wenn ich nicht mehr als Schritt

00:22:03: reiten kann, dann wird es irgendeine Ursache dafür geben.

00:22:07: Und wenn ich die nicht kenne und nicht finde, dann muss ich trotzdem mit dem

00:22:12: umgehen, was ich da vor mir habe, sozusagen.

00:22:16: Und deswegen ja ist das bei uns eben immer wieder Thema.

00:22:18: Was? Was mache ich dann?

00:22:21: Also sage ich dann, ich schicke ihn endgültig in Rente, sage ich.

00:22:24: Wir machen einfach nur noch mal eine Pause

00:22:25: und fangen dann noch mal von vorne an, mehr oder weniger.

00:22:30: Und bei uns hängt natürlich noch mal der Aspekt hinten dran.

00:22:34: Haukur hat Equines Asthma.

00:22:35: Das heißt, ein Teil von mir weiß,

00:22:39: er muss bewegt werden und er muss auch eigentlich mehr als Schritt bewegt werden.

00:22:45: Und das ist natürlich immer noch sowas, was das Ganze schwieriger macht.

00:22:49: Aber auch ich habe tatsächlich sehr gut

00:22:51: lernen können, da besser loszulassen und zu merken okay,

00:22:56: die Symptome werden jetzt nicht von heute auf morgen furchtbar schlimm,

00:23:02: nur weil ich ihn jetzt nur im Schritt bewegen kann oder so.

00:23:05: Ähm, aber ja, es ist natürlich schon was anderes, wenn man sich so ein Pferd

00:23:09: 10-jährig kauft, da auch natürlich entsprechendes Geld für ausgibt.

00:23:15: Und.

00:23:17: Die Erwartung hat, man kann mit dem Pferd viel machen.

00:23:20: Es muss für mich jetzt nicht zwangsläufig Reiten sein, aber eben.

00:23:22: Ja eben etwas, was uns beiden Spaß macht und wirklich vernünftiges Trainieren ist.

00:23:29: Und das einzige, was uns wirklich beiden

00:23:31: Spaß macht und was irgendwo Training ist, ist aktuell spazieren gehen und wippen.

00:23:36: Das sind so die Punkte, wo er wirklich Freude dran hat.

00:23:40: Und ja, dann ist immer die Frage was möchte man und.

00:23:44: Reicht einem das?

00:23:46: Reicht das dem Pferd?

00:23:48: Ja, das ist dann doch noch mal eine ganz

00:23:49: andere Situation als mit einem alten Pferd, das eben in seinem Leben vielleicht

00:23:57: auch schon viel geleistet hat und wo man eine schöne lange Zeit zusammen hatte.

00:24:00: Ja, auf jeden Fall.

00:24:02: Ja, wie du schon sagst, klar, wenn man jetzt

00:24:06: ein Pferd hat, das man schon seit 10, 15 oder auch 20 Jahren an seiner Seite

00:24:10: hat, dann hat man ja auch schon jede Menge Erfahrungen mit ihm sammeln können.

00:24:15: Und auf der anderen Seite ist es mit einem jungen Pferd vielleicht genau das Gleiche.

00:24:19: In dem Moment, wo man seine innere Einstellung ändert und

00:24:24: sich einfach nur noch darauf fokussiert, eine schöne Zeit zu haben.

00:24:27: Und wenn das eben heißt, er geht spazieren

00:24:28: und wissen, dass das vielleicht erstmal tatsächlich die

00:24:34: beste Lösung für alle ist, dass man auch sich selber aus diesem Druck

00:24:37: rausholt, sondern einfach das genießt, was man hat.

00:24:41: Was ja nicht ausschließt, dass sich das noch mal ändert.

00:24:44: Aber eben weil dieser Druck raus ist,

00:24:46: das vielleicht erst diesen Raum öffnet, dass man danach wieder weitergehen kann.

00:24:50: Ja, ganz genau.

00:24:51: Also habe ich das auch für mich eben immer gesehen.

00:24:57: Ich hatte ja zwischendurch immer Pausen

00:24:57: sozusagen, wo ich auch gar nicht versucht habe zu reiten, also direkt am Anfang.

00:24:59: Dann habe ich mal versucht, dann habe ich

00:25:00: wieder gelassen und dann habe ich jetzt noch mal neu versucht,

00:25:03: vor ein paar Wochen angefangen wieder sozusagen.

00:25:08: Und deswegen.

00:25:09: Für mich ist das jetzt auch nicht schlimm, weil ich nicht so schlimm.

00:25:13: Zumindest, weil

00:25:14: ich für mich auch immer sage okay, Reiten ist schön und gerade auf ihm war es schön,

00:25:19: muss ich wirklich sagen, weil ich mich so wohl gefühlt habe.

00:25:22: Aber es ist halt nicht meine top Priorität.

00:25:24: Deswegen ist es für mich jetzt nicht so dramatisch und ich sehe es eben auch

00:25:28: nicht so, dass das Pferd uns irgendwas schuldet oder irgendwie keine

00:25:31: Ahnung uns verpflichtet ist, Reiten zu schenken sozusagen.

00:25:36: Auch nicht, dass ich jetzt denke, ich habe da so viel Geld für ausgegeben, jetzt muss

00:25:40: er das können, Das ist halt alles Blödsinn.

00:25:41: Also für mich ist es Blödsinn, weil es ändert halt nichts.

00:25:48: Ja, es ist halt immer schwierig für mich, glaube ich.

00:25:52: Ich habe immer gerne endgültige Lösung sozusagen, Also nicht Lösung.

00:25:56: Aber ich habe es immer gerne, wenn ich es dann abschließen kann.

00:25:59: Bei Elayne hatte ich das, da wusste ich okay, Reiten ist nicht mehr.

00:26:04: Beziehungsweise ich habe mich dann noch

00:26:04: ein paar mal draufgesetzt, aber das war dann immer noch für zehn Minuten oder so.

00:26:09: Und das ist für mich einfacher als dieses

00:26:11: Wir pausieren jetzt und dann gucken wir irgendwann noch mal neu.

00:26:15: Weil das dann immer mit einer neuen Erwartungshaltung verbunden ist.

00:26:18: Dieser Punkt, wo man dann wieder anfängt

00:26:19: und sagt okay, wir versuchen es jetzt noch mal, dann hast du trotzdem wieder so

00:26:22: diesen, diese Hoffnung, diese Erwartung, Du.

00:26:25: Du gibst eben auch wieder viel Energie und

00:26:28: Zeit darein und es ist dann auch wieder eine potenzielle Enttäuschung.

00:26:32: Also ich glaube, da

00:26:33: muss man immer so ein bisschen für sich hinschauen, ob man das möchte oder ob es

00:26:37: dann sogar wirklich der einfachere in Anführungszeichen Schritt ist zu sagen,

00:26:40: man hört es jetzt hier auf und falls es sich

00:26:43: irgendwann noch mal gut anfühlt, dann versucht man es noch mal.

00:26:45: Ich glaube, da gibt es auch einfach nicht die die Standardlösung.

00:26:50: Also wenn man jetzt ein Pferd da stehen

00:26:50: hat, wo man weiß, woher es kommt, dann ist es wahrscheinlich auch noch mal.

00:26:55: Einfacher insofern, als dass es klarer ist, was man machen sollte.

00:26:59: Ja, wie du schon sagst, ich glaube, dass

00:27:00: selbst wenn es am Ende doch nicht endgültig ist, aber dass man wirklich

00:27:04: erstmal für sich diesen klaren Cut vielleicht setzt.

00:27:07: Wir lassen das jetzt erstmal sein.

00:27:10: Auch tatsächlich vielleicht gar nicht mal

00:27:12: auf irgendein bestimmtes Zeitfenster festgelegt, sondern wirklich erstmal.

00:27:15: Okay, wir arbeiten jetzt mit dem, was wir

00:27:17: haben und dann, wie du schon sagst, wenn man dann

00:27:20: das Gefühl hat, okay, es könnte doch wieder passen, man versucht es

00:27:25: wieder oder ich möchte es doch noch mal versuchen.

00:27:26: Ich habe jetzt auch wieder vielleicht die Ruhe, mich darauf einzulassen.

00:27:29: Die ganzen Gefühle bei einem selber haben sich ein bisschen gelegt.

00:27:33: Dann kann man da ja auch doch im Endeffekt relativ systematisch noch mal dran gehen,

00:27:38: um sowas gezielt zu trainieren, was es ja dann im Endeffekt ist.

00:27:43: Aber vielleicht braucht man auch für sich weniger für das Pferd als auch für sich

00:27:46: selber tatsächlich erst mal diese Pause, diesen Break, dass man einfach ganz

00:27:50: klar sagt okay, meine Erwartungen an dich sind komplett weg.

00:27:55: Ich möchte einfach nur, dass wir eine schöne Zeit verbringen.

00:27:59: Ja, dass man sich dann selber wieder darauf einlassen kann.

00:28:03: Ja, das hat mir tatsächlich sehr viel geholfen.

00:28:05: Also ich habe im

00:28:06: Sommer quasi diesen Cut gemacht, als ich gemerkt habe, es

00:28:09: funktioniert einfach nicht und der Druck war dann wieder von meiner Seite aus

00:28:13: eben mehr da und ich wollte auch nicht unfair werden oder so dem Pferd gegenüber.

00:28:18: Und mir hat es unheimlich gut getan, da zu pausieren und wirklich zu sagen, wir

00:28:23: gucken, ob wir noch mal das versuchen oder nicht.

00:28:25: Und jetzt sind wir halt gerade in dem

00:28:26: Stadium, wir versuchen es noch mal und wir wissen noch nicht, wo es uns hinführt.

00:28:32: Wer weiß, vielleicht kann ich euch in der

00:28:33: nächsten Folge schon sagen ich habe es endgültig aufgegeben.

00:28:36: Nein, ich gehe mal nicht davon aus.

00:28:39: Aber wir sind jetzt eben gerade in dem

00:28:41: Versuchsstadium wieder mal angekommen und wir gucken, wo es uns hinführt.

00:28:46: Und ich glaube, das darf auch so sein.

00:28:48: Aber das ist, wie du es so schön am Anfang gesagt hast, eben wirklich auch eine Frage

00:28:51: der der inneren Einstellung und des Drucks, den man sich da selber macht.

00:28:56: Und es ist nicht immer so einfach, das dann loszulassen.

00:28:59: Also kommt auch wirklich sehr auf die Umstände an, denke ich.

00:29:04: Ja, und auch da ist es ja wieder.

00:29:07: Ich meine, wir sind jetzt ein bisschen weg von dem Rententhema.

00:29:10: Auch da kann man sich ja auch wieder Hilfe von außen holen.

00:29:13: Ja, du musst das ja gar nicht mal alleine mit ihm schaffen.

00:29:17: Vielleicht ist es sogar einfacher, wenn da

00:29:18: jemand drauf guckt, der da nicht emotional involviert ist.

00:29:21: So wollte ich sagen. Ja, grundsätzlich schon.

00:29:24: Genau.

00:29:26: Grundsätzlich bin ich da auf jeden Fall bei dir, dass das helfen kann.

00:29:30: In unserem speziellen Fall sehe ich das ein bisschen schwierig.

00:29:35: Tatsächlich einfach aus der Frage heraus Wen würde man da ran lassen?

00:29:43: Sozusagen, weil es muss ja was sein, was

00:29:44: dann auch irgendwie längerfristig regelmäßiger funktioniert.

00:29:48: Und ich ja, tue mich eben sehr schwer, da

00:29:52: bei ihm, sage ich mal, fremde Menschen dran.

00:29:54: Das klingt jetzt falsch.

00:29:56: Ich meine jetzt nicht, dass ich keine fremden Menschen an mein Pferd lasse.

00:29:59: Aber im speziellen Kontext des Reitens jemanden daran zu holen, weil.

00:30:06: Wir einfach nicht an dem Punkt sind zu reiten, also wirklich zu reiten.

00:30:12: Und ich glaube, dass es schwierig ist.

00:30:13: Und ich weiß, dass es schwierig ist,

00:30:15: jemanden zu finden, der da meine Einstellung zum Reiten teilt.

00:30:19: Also angefangen bei.

00:30:21: Naja, ich gehe mit ihm jetzt zum Beispiel nur raus und reite nur draußen und

00:30:27: ich werde ihn davor halt lange auf und wir reiten auch nur auf mehr

00:30:33: oder weniger geraden Strecken, weil er das einfach gerade am besten

00:30:36: leisten kann und ich ihn da nicht überstrapazieren möchte.

00:30:39: Und ich reite halt auch 10, 15 Minuten, weil er mehr nicht kann.

00:30:45: Und ich mache ihm da keinen großartigen

00:30:46: Druck, weil ich weiß, er hört dann wirklich komplett auf mitzuarbeiten.

00:30:53: Das ist jetzt nicht so die

00:30:54: Ausgangsposition, wo es einfach ist, jemanden zu finden, der damit helfen kann.

00:30:59: Das will ich damit sagen.

00:31:01: Was nicht heißen soll, dass es das nicht geben kann.

00:31:04: Aber ich habe schon bei Thrista eben versucht,

00:31:07: jemanden zu finden, der mir hilft und mich da unterstützt.

00:31:11: Wir sind da auch gerade auf einem guten

00:31:12: Weg und haben hoffentlich jemanden gefunden.

00:31:16: Aber bei Haukur ist es halt für mich noch

00:31:18: mal schwieriger und ich möchte da oder bin auch einfach nicht

00:31:21: bereit, da meine Einstellungen und Werte quasi hinten anzustellen.

00:31:26: Und solange ich halt niemanden finde, der

00:31:28: das teilt, werde ich das weiter alleine machen.

00:31:32: Und ja, wie gesagt, das Reiten probieren und wenn es nicht klappt, klappt es nicht.

00:31:37: Aber ja, grundsätzlich ist natürlich Hilfe immer

00:31:40: gut und das muss ja nicht zwangsläufig ein Trainer sein.

00:31:43: Bei uns war es ja jetzt auch die Frage Ist es was Körperliches?

00:31:45: Das heißt: Was sagt unsere Tierärztin dazu?

00:31:49: Was sagt unsere Osteopathin dazu?

00:31:51: Die haben sich die beide angeguckt, hatten da sehr unterschiedliche Meinungen zu.

00:31:56: Ja, muss man eben dann auch für sich abwägen,

00:31:59: was die Meinung ist, die man da unterstützen kann und möchte.

00:32:05: Und das kann ja aber auch Hilfe sein,

00:32:08: dass man wirklich jemanden hat, der noch mal einen anderen Blick darauf hat, als

00:32:10: Osteopathin eben, die sagen kann Wie sieht es denn körperlich aus, Wo sind denn

00:32:15: Baustellen, wo könntest du vielleicht noch weiter arbeiten?

00:32:18: Ist da was, wo ich.

00:32:19: Wo ist die Osteopathin?

00:32:20: Merkt, da könnte man vielleicht auch noch

00:32:22: Matthias draufschauen lassen oder so, das kann ja auch eine gute Unterstützung sein.

00:32:27: Ja, ich meine, jetzt haben wir ja hier

00:32:29: auch nur einen Teil von eurer Geschichte beleuchtet.

00:32:32: Das muss man ja auch noch mal sagen.

00:32:34: Da können wir ja sonst auch außerhalb der Aufnahme noch mal drüber reden.

00:32:39: Ja, das ist halt einfach ein sehr komplexes Thema jetzt gerade bei ihm.

00:32:42: Und wenn man da die Hintergründe nicht

00:32:43: kennt, ist es glaube ich nicht unbedingt immer so einfach zu verstehen.

00:32:47: Ich hoffe, ich konnte es so ein bisschen verständlich machen.

00:32:51: Ja, da kenne ich tatsächlich auch genug Pferde, die tatsächlich einfach gar nicht

00:32:55: geritten werden wollen oder die irgendwie eine Erwartungshaltung haben,

00:33:00: weil irgendein Mensch mal eine Erwartungshaltung an sie hatte.

00:33:03: Aber auch da, also da kann ja auch mal so

00:33:06: eine kurzzeitige Rente, sage ich mal eine Pause, erst mal helfen.

00:33:10: Aber da kann man, wenn man eben da gezielt

00:33:13: dran geht, auch eigentlich viel, viel wieder rausholen, viel wieder gut machen.

00:33:18: Man muss sich eben die Zeit nehmen und

00:33:20: tatsächlich seine eigenen Erwartungen total runterschrauben, dass man wirklich

00:33:23: einfach erstmal nur annimmt, was geht Und ganz kleinschrittig da weitermachen, das.

00:33:29: Ist immer eine gute Option. Denke ich auch.

00:33:31: Also ich finde es immer wichtig, dass man

00:33:34: eben abgeklärt, dass das Pferd das körperlich leisten kann.

00:33:36: Also ich meine jetzt nicht in den muskulären Zustand, sondern dass da nichts

00:33:39: ist, was dem Ganzen im Weg steht und eben wirklich ein größeres Problem ist.

00:33:44: Und ja, ich glaube die Frage Rente oder nicht muss

00:33:48: eben einfach auch nicht schwarz oder weiß sein.

00:33:50: Ich glaube das haben wir heute gut so rausgefiltert.

00:33:54: Egal ob es jetzt das junge Pferd ist oder das alte Pferd.

00:33:56: Rente kann eine Chance sein und Rente kann eben auch ganz viele verschiedene Ausmaße

00:34:02: annehmen und kann auch bedeuten, dass man weiterreitet.

00:34:04: Also das ist glaube ich wirklich schön,

00:34:07: das zu sehen, dass das auch immer ja individuell so gestaltet werden kann, dass

00:34:13: es für beide gar nichts Schlechtes sein muss.

00:34:15: Das war mir auch einfach nur mal wichtig, dass man zeigt,

00:34:18: dass Rente nicht nur irgendwie mit Abschied und Loslassen zu tun hat.

00:34:22: Also schon Loslassen ja, aber

00:34:24: nicht nur mit Abschied und Schmerz zu tun haben muss, es nicht zwingend eine

00:34:28: Belastung sein muss, sondern dass es eben auch eine Chance sein kann.

00:34:32: Eine Möglichkeit,

00:34:33: dass man wieder Leichtigkeit bekommt, sowohl für sich als auch für das Pferd und

00:34:37: das man so noch mal ganz anders miteinander umgehen kann.

00:34:41: Stimmt. Ich glaube, das ist sehr wichtig, das auch

00:34:44: wirklich so zu sehen oder versuchen so zu sehen.

00:34:47: Ja, dann kommen wir damit zum Ende der Folge.

00:34:49: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:34:51: Wir freuen uns wie immer über Feedback zur Folge.

00:34:54: Carina findet ihr auf Instagram unter

00:34:56: begegnung_pferd, mich unter leaschneider_pferdetraining.

00:34:59: Gerne könnt ihr dem Podcast auch eine Bewertung hinterlassen und wir freuen uns,

00:35:02: wenn ihr beim nächsten Mal wieder rein hört.

00:35:03: Tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.