#34 Woran erkennt man gute Trainer*innen auf einer Pferdemesse?

Shownotes

Lea und Carina waren auf der Equitana. Und auf einer Pferdemesse gibt es nicht nur viele Shoppingmöglichkeiten, sondern es können auch verschiedene Pferdetrainerinnen bei der Arbeit beobachtet werden. Dabei kam ein spannender Gedanke auf: Nicht das, was gut klappt, zeigt, mit welcher Art von Trainerin man es zu tun hat, sondern das was nicht richtig funktioniert. In dieser Folge sprechen wir über nervöse und gestresste Pferde auf Pferdemessen, über über choroeografierte Auftritte, den Umgang mit Fehlern und welche Trainer*innen uns in den letzten Jahren auf Veranstaltungen nachhaltig positiv im Gedächtnis geblieben sind.

Hier findest du die Trainer*innen, die wir in der Folge erwähnt haben:

Kleine TanteNina Schmitz, PferdvertrautJesse DrentLinda Tellington-JonesQuentin Vaerman

Hier kannst du uns gerne folgen und schreiben:

Zu Carinas WebsiteCarina auf InstagramCarina als Autorin auf Instagram

Zu Leas WebsiteLea auf InstagramLea als VA auf Instagram

Transkript anzeigen

00:00:06: Psycholohü - Der Podcast über Pferde und Psychologie.

00:00:09: Wir sind Carina Warnstädt, pferdegestützter und Hypnosecoach mit

00:00:13: abgeschlossenem Psychologiestudium und Autorin

00:00:16: und Lea Schneider, Pferdeverhaltenstrainerin und

00:00:18: Unterstützung für Selbstständige als virtuelle Assistenz.

00:00:21: Wir nehmen dich mit in unsere Gedanken zu verschiedenen Themen aus dem Bereich

00:00:24: Pferd-Mensch-Beziehung und in spannende Interviews zu den Themen

00:00:27: Pferde und Psychologie.

00:00:29: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Psycholohü.

00:00:33: Heute noch mal eine Folge, bei der Lea und ich uns tatsächlich gegenübersitzen, denn

00:00:37: wir waren gestern zusammen auf der Equitana.

00:00:40: Und wir haben ihr unser hochprofessionelles Setup.

00:00:42: Ich glaube, wir werden da mal ein Foto von posten.

00:00:45: Unbedingt.

00:00:47: Das heißt aber auch, falls jetzt irgendwas nicht so gut klingt oder

00:00:49: so, habt bitte nachsehen.

00:00:51: Wir haben hier ein wenig improvisiert, damit wir die Folge noch mal so schön

00:00:55: in Live zusammen aufnehmen können.

00:00:58: Ich finde, wir sehen hier eigentlich doch recht professionell aus, wie wir mit

00:01:02: unserem Video und unseren Mikrofonen hier sitzen.

00:01:04: Auf jeden Fall! Ja.

00:01:08: Ja, aber genau. Wir wollten zum Thema kommen.

00:01:10: Wir waren gestern auf der Equitana und da hast du eigentlich ein sehr spannendes

00:01:16: Thema angesprochen, von dem wir in dem Moment noch gar nicht wussten, dass wir

00:01:19: mal darüber im Podcast reden können.

00:01:21: Vielleicht möchtest du das direkt mal erklären?

00:01:24: Ja, genau.

00:01:24: Also für den Hintergrund so wir haben gar nicht so viel von der Messe gesehen, weil

00:01:29: irgendwie alle fünf Minuten wir jemandem begegnet sind, den wir kennen und dann

00:01:33: irgendwie man sich ständig festgequatscht hat.

00:01:35: Was aber sehr, sehr schön war.

00:01:38: Genau deswegen haben wir ja gar nicht so viel von der...

00:01:41: Also wir haben zwar alle Hallen mal gesehen, aber wir haben jetzt

00:01:43: wenig Auftritte gesehen.

00:01:44: Das war aber auch jetzt irgendwie nicht unser Fokus.

00:01:47: Aber das Thema, worum es geht, ist etwas, was man glaube ich, allgemein auf Messen

00:01:52: so und Liveauftritte übertragen kann.

00:01:54: Ich glaube, die größte Erkenntnis über Menschen, Trainer und alle sonstigen

00:01:59: Leute, die mit ihren Pferden auftreten, die bekommt man immer dann, wenn etwas

00:02:03: nicht so funktioniert, wie es soll.

00:02:05: Also das ist auch meine Erfahrung aus den letzten Jahren.

00:02:07: Gar nicht mal nur diese Equitana.

00:02:09: Wir haben ja sonst oft auch über irgendwelche Veranstaltungen berichtet,

00:02:12: über die Veranstaltung an sich.

00:02:13: Das können wir jetzt, glaube ich, gar nicht so ehrlich machen.

00:02:17: Aber ja, wie gesagt, man sieht immer dann...

00:02:19: Lernt sehr viel über die Menschen, wenn Dinge nicht so funktionieren, wie sie

00:02:23: sollen, wenn das Pferd zu aufgeregt ist oder was auch immer.

00:02:28: Ja, wir hatten ein Beispiel konkret, Vielleicht möchtest du davon erzählen.

00:02:31: Ja, also ein Positivbeispiel, weil wir ja immer dafür sind, Positivbeispiele zu

00:02:36: nennen, anstatt so sehr auf anderen Menschen rumzuhacken.

00:02:39: Was uns sehr gut gefallen hat, war Jesse Trent.

00:02:42: Den haben wir gesehen auf der Equitana.

00:02:45: Das war vielleicht zur Einordnung der Freitag, wo wir da waren.

00:02:48: Ich weiß nicht, ob das relevant ist, was er ansonsten noch

00:02:51: macht, aber falls jemand auch da war, wisst ihr zumindest, worüber wir sprechen.

00:02:56: Er hatte zwei Pferde dabei.

00:02:57: Einmal ein kleines Shetty Macho und einmal den Gaio, der sehr aufgeregt war.

00:03:03: Und das hat er total schön fanden wir eingeordnet.

00:03:07: Direkt auch von Anfang an, Als er reinkam, mit den beiden in den Ring und anfing zu

00:03:11: sprechen, hat er sofort die beiden vorgestellt und das erklärt.

00:03:13: Und er ist hier, um Messeumgebung zu lernen.

00:03:16: Genau das war im Grunde genommen direkt das erste in der Vorstellung,

00:03:19: das er erklärt hat.

00:03:20: Was ist der Hintergrund zu dem Pferd und warum ist er gerade aufgeregt und warum

00:03:23: ist das aber auch okay, dass er gerade aufgeregt ist?

00:03:25: Und was ich besonders schön fand, war das wirklich also offensichtlich einiges nicht

00:03:31: so geklappt hat, wie es klappen sollte und er damit super entspannt umgegangen ist.

00:03:35: Er hat es zu jedem Zeitpunkt irgendwie fürs Publikum vernünftig eingeordnet, ist

00:03:40: total liebevoll mit den Pferden umgegangen und und das fand ich eigentlich

00:03:44: noch fast mit das Wichtigste.

00:03:46: Er ist total ruhig geblieben dabei.

00:03:48: Also er hat wirklich eine richtige Seelenruhe eigentlich

00:03:50: ausgestrahlt dabei die ganze Zeit.

00:03:53: Und das ist ja, finde ich, auch gerade auf so einer Veranstaltung gar

00:03:56: nicht so selbstverständlich.

00:03:57: Ich könnte jeden verstehen, der da auch aufgeregt ist.

00:03:59: Und gerade wenn dann was nicht klappt, auch mal

00:04:03: nervös reagiert oder so und das fand ich unheimlich sympathisch, dass er da so

00:04:08: ruhig geblieben ist und das alles mit Humor genommen hat und ja, wie

00:04:12: gesagt, fürs Publikum eingeordnet hat.

00:04:14: Das ist tatsächlich, finde ich, ja wie gesagt, etwas, wo man wirklich

00:04:17: viel über die Menschen lernt.

00:04:19: Und du merkst es schon immer an dem Programm, womit sie auftreten.

00:04:22: Er hatte ja jetzt auch nicht den festen Ablauf.

00:04:24: Er hat einfach ein bisschen gerade mit seinem Shetty gezeigt, was er so kann.

00:04:28: Der andere durfte halt einfach ein bisschen sein.

00:04:30: Klar, mit dem hat er auch ein bisschen was gemacht, aber da ging es jetzt gar nicht

00:04:32: so viel darum, was zu präsentieren. Genau.

00:04:35: Ich finde, wäre das nämlich auch immer auf den Messen schön.

00:04:37: Macht ist sowohl kleine Tante als auch Nina Schmitz, Pferd vertraut, die auch

00:04:41: immer irgendwie viel zeigen, was sie können.

00:04:43: Aber die haben nie ihren fixen Plan, nie ihr fixes Programm, ihre Choreografie,

00:04:49: möchte man sagen, sondern die schauen halt immer, was geht gerade.

00:04:52: Und genau wie, Was können wir zeigen?

00:04:55: Was macht den Pferden Spaß?

00:04:57: Man muss natürlich sagen, dadurch kann auch quasi weniger schiefgehen.

00:05:00: Also es ist natürlich das Risiko höher, wenn du einen festen Plan und

00:05:04: eine feste Choreografie hast.

00:05:06: Aber genau die beiden sind ja auch wirklich tolle Beispiele dafür.

00:05:09: Wo auch immer dazugesagt wird, wir gucken einfach, was die Pferde können oder was

00:05:14: die jetzt auch in dem Moment leisten können.

00:05:16: Und wenn was nicht klappt, dann.

00:05:18: Wir waren ja bei Kleine Tante auch am Ring.

00:05:20: Dann wird eben auch mal einfach darüber gelacht und dann ist das vollkommen in

00:05:22: Ordnung und es hat auch niemanden gestört, wenn irgendwas mal anders

00:05:26: abläuft als vielleicht geplant.

00:05:27: Sondern im Gegenteil ist es ja durchaus auch mal lustig zu sehen, dass das auch

00:05:31: alles Menschen sind und Tiere und dass denen auch mal was passiert, wo man denkt

00:05:35: okay, das sollte jetzt vielleicht nicht so sein, aber da hat ja auch keiner

00:05:39: irgendwie ein Problem mit oder so.

00:05:41: Ja, das ist genau das ist ja völlig normal, dass die Pferde in solchen

00:05:44: Umgebungen auch gestresst sind, gerade wenn sie Messeneulinge sind.

00:05:47: Genau, Sie müssen es ja auch erst lernen.

00:05:48: Das ist ja Wahnsinn, was da für Reize auf sie einprasseln.

00:05:52: Ich war als Mensch schon überfordert! Eben.

00:05:54: Das ist genau das Thema, worum es uns ging.

00:05:56: Das ist ja überhaupt kein Problem, wenn das Pferd da mal gestresst ist,

00:06:00: sofern der Mensch dazu das sieht.

00:06:03: Und ich finde das persönlich immer sehr schön, wenn die Leute das kommentieren und

00:06:06: nicht einfach drüber weggehen und dann irgendwie versuchen, das Pferd

00:06:09: zum Funktionieren zu bringen.

00:06:11: Das haben wir ja auch schon auf anderen Messen, auf dieser Messe haben

00:06:14: wir jetzt gar nicht so gesehen.

00:06:15: Einfach, weil wir kaum kaum Auftritte gesehen haben.

00:06:17: Aber ich erinnere mich da an den einen oder anderen Auftritt.

00:06:20: Gerade so in der spanischen Richtung werden dann leider oft die Pferde immer

00:06:25: mehr unter Stress zusammengehalten und es wird rumgestrampelt.

00:06:29: Oder wir haben vor ein paar Jahren auf der Equitana Open Air mal so einen Auftritt

00:06:33: gehabt, wo wir direkt am Ausgang saßen und sehen konnten, wie die Leute mit den

00:06:37: Pferden raus und reingegangen sind.

00:06:39: Und das hat auch schon über den einen oder anderen Menschen viel ausgesagt, wie sie

00:06:44: mit ihren Pferden umgegangen sind, sobald sie von der Bühne runter sind, oder du

00:06:47: hattest, glaube ich auch im Vorbeigehen...

00:06:49: Ja, genau, auch tatsächlich auch dieses Mal auf der Equitana ein Beispiel gesehen,

00:06:53: was ich eher unschön fand, wo sehr ruppig mit dem Pferd umgegangen wurde und wo man

00:06:58: auch an der Reaktion des Pferdes gesehen hat, dass das würde ich behaupten,

00:07:01: wahrscheinlich eher das schon kennt, denn es ist sehr deutlich zurückgezuckt, schon

00:07:06: auf eine recht kleine Bewegung und die wurde dann noch verstärkt.

00:07:11: Also das fand ich ein bisschen unschön.

00:07:13: Wie gesagt, man sieht das natürlich überall.

00:07:15: Ich kann auch gut verstehen, dass vielleicht noch zur Einordnung, wenn man

00:07:18: auf so einer Equitana ist und da das war jetzt in dem Fall im Gang

00:07:22: durch im Zweifelsfall Menschen durchgeht, dass natürlich das Pferd auch

00:07:25: funktionieren sollte, um auch kein Risiko für andere Menschen zu sein.

00:07:30: Trotzdem sieht man da doch deutliche Unterschiede.

00:07:33: Und das war jetzt auch kein Pferd, was von Haus aus sehr gestresst aussah.

00:07:37: Also was das jetzt gar nicht kannte oder so, es war eine Momentaufnahme.

00:07:40: Ich kann es nicht in dem Sinne einordnen, aber ja, man bekommt eben doch

00:07:45: sehr unterschiedliche Dinge mit. Das stimmt.

00:07:47: Ich erinnere mich daran, als wir am Ausgang von dem großen Ringen in Halle

00:07:51: fünf war das, glaube ich, standen und ein Auftritt vorbeiging und die Pferde ja

00:07:56: rausgebracht wurden, aus der großen Halle mit großer Show und dann irgendwie da

00:08:02: rückwärts rausgehen mussten alle und wir bei allen drei Pferden, die da

00:08:06: saßen, extrem angezogene Bäuche.

00:08:09: Und über die Gesichter brauchen wir gar nicht reden.

00:08:11: Das war dann auch...

00:08:12: Ja, da war es nämlich genauso ein Thema für die große Show.

00:08:15: Das musste jetzt so ablaufen.

00:08:17: Und wie es den Pferden dabei ging, wurde überhaupt nicht gesehen.

00:08:20: Man muss natürlich dazu sagen, dass wir da jetzt auch eine ganz andere Position

00:08:24: hatten als das normale Publikum.

00:08:25: Wir standen ziemlich abseits, haben quasi wirklich nur den Ein und Ausgang gesehen.

00:08:30: Das war wahrscheinlich auch für das restliche Publikum nicht sichtbar.

00:08:34: Das ändert aber natürlich an der Tatsache nichts, dass man den Pferden zumindest

00:08:38: deutlich angesehen hat, dass sie gestresst waren.

00:08:40: Ja, und wir haben ja auch...

00:08:41: Also ich meine, es ist einfach auch eine große Bühne, da reagiert

00:08:44: man auch als Mensch anders. Absolut.

00:08:46: Dazu kommt bald noch eine Folge.

00:08:49: Ich glaube, wir werden diese hier vorziehen.

00:08:50: Ja, wo wir dann noch mal genauer drauf eingehen, Auch das ist normal, dass man

00:08:54: selber vielleicht nicht ganz so gelassen ist.

00:08:56: Und Das geht uns gar nicht darum, dass die Pferde niemals irgendwie

00:09:00: Stressanzeichen haben dürfen.

00:09:02: Die Frage ist eben: Wie geht man damit um?

00:09:04: Ich erinnere mich da noch an einen anderen Auftritt vor ein paar Jahren.

00:09:07: Ich glaube, das war Reitsportmesse Niederrhein oder irgendwie sowas.

00:09:11: Das war ein Belgier ich glaube, Quentin Vaerman oder so hieß er.

00:09:15: Ich glaube ja.

00:09:16: Das standen wir nämlich auch da und waren sehr begeistert.

00:09:19: Da hat auch die Hälfte von dem gefühlt, was er eigentlich mit seinem Pony zeigen

00:09:23: wollte, nicht funktioniert, weil das Pony andere Pläne hat.

00:09:25: Aber er ist so sympathisch damit umgegangen und hat drüber gelacht und

00:09:28: einfach weitergemacht und halt geschaut, was geht.

00:09:31: Das war sehr ähnlich wie das, was wir gestern bei Jesse Trent gesehen haben.

00:09:34: Ich glaube, das war das erste Mal, wo uns das so ganz bewusst aufgefallen ist.

00:09:37: Guck mal, wie schön es sein kann, auch wenn was nicht funktioniert.

00:09:39: Das war...

00:09:40: Das ist jetzt Jahre her und das ist mir immer noch so im Gedächtnis.

00:09:43: Habe ich auch noch total präsent im Gedächtnis, weil ich das super schön fand

00:09:46: und ehrlich gesagt, also ich persönlich finde das viel schöner, weil ich das

00:09:51: Gefühl habe, das ist authentisch und ich lerne da den Menschen ein Stück weit

00:09:54: auch kennen, der dahinter steckt.

00:09:56: als ich es bei diesen durchchoreographierten Shows.

00:09:58: Das mag sehr individuell sein und es mag mein Fokus sein,

00:10:02: aber mir gefällt das unheimlich gut, wenn ich das Gefühl habe...

00:10:06: Ja, ich, wie gesagt, ich lerne da was über den Menschen.

00:10:08: Tatsächlich und nicht über ich sag mal, vielleicht eine Showfigur oder so.

00:10:13: Ja, es ist halt einfach sympathisch, wenn auch mal was nicht klappt und eben nicht

00:10:18: erzwungen wird von den Pferden, dass die einfach funktionieren.

00:10:20: Genau.

00:10:21: Und vielleicht auch da noch mal: Ich finde es sehr wichtig, dass man

00:10:23: auch das noch mal einordnet.

00:10:24: Du hast schon gesagt, es ist natürlich nicht so, dass man erwarten kann, die

00:10:27: Pferde haben gar keinen Stress oder so, das muss auch gar nicht das Ziel sein.

00:10:30: Und genauso, finde ich, darf man auch dazu sagen es ist auch vollkommen legitim oder

00:10:35: vielleicht nicht legitim, aber zumindest mal sehr verständlich, wenn Menschen in so

00:10:40: einer Situation auch gestresst sind und selber nervös sind und selber vielleicht

00:10:45: auch mal anders mit dem Pferd umgehen, als sie es vielleicht zu Hause machen würden.

00:10:50: Natürlich sollten alle Personen, die da im Ring sind, sich der Wirkung

00:10:56: klar sein, die sie da haben.

00:10:57: Denn es ist ja nun mal vor Publikum und Sie repräsentieren im Zweifelsfall

00:11:01: sich selbst oder eine Marke.

00:11:02: Das, glaube ich, ist natürlich wichtig.

00:11:06: Und dass da keine großen Ausrutscher passieren sollten, wie man sie auch

00:11:11: schon von Messen zumindest gehört hat.

00:11:13: Ich habe sie nicht selber gesehen, aber es gab ja schon den einen oder anderen...

00:11:16: Einen Auftritt haben wir mal gesehen, wo wir gedacht haben, warum geht er

00:11:19: nicht einfach raus und bricht ab?

00:11:21: Ja, das stimmt. Und es war...

00:11:23: Auch schon wieder verdrängt.

00:11:24: Grenzwertig gefährlich schon fast, weil ich mir nicht sicher war, ob dieses Pferd

00:11:28: nicht den Weg über die die Absperrung aus dem Ring rausnimmt in die Menschen rein.

00:11:33: Also das war wirklich schon fahrlässig. War aber auch das einzige Mal...

00:11:36: Hatte ich tatsächlich schon wieder vergessen aber du hast absolut recht.

00:11:38: Aber man muss fairerweise auch sagen wir filtern ja vorher meistens schon und sehen

00:11:42: uns viel von dem an, wo wir erwarten, dass es auch gut wird.

00:11:45: Ab und an versuchen wir auch mal was anderes zu sehen, was wir noch nicht

00:11:47: kennen, um uns einfach ein Bild zu machen.

00:11:49: Aber irgendwie, dieses Mal hat das gar nicht geklappt.

00:11:52: Wir haben fast gar nichts, wie gesagt, an den Ringen gesehen.

00:11:54: Ja.

00:11:55: aber das ist natürlich auch keine neutrale...

00:11:59: Nein, natürlich nicht!

00:11:59: kein neutraler Blick, den wir da haben, weil wir uns einfach nicht

00:12:01: alles angucken können. Kann ja auch gar nicht.

00:12:03: Also ich glaube, neutral kann man da sowieso nicht rangehen, weil man die

00:12:05: Person ja auch schon zum Teil kennt.

00:12:08: Aber es ist trotzdem immer spannend, einfach diesen Einblick zu bekommen.

00:12:13: Und ja, was ich nur sagen wollte es gab ja vor zwei oder drei Jahren auf der

00:12:18: Equitana, wahrscheinlich vor zwei Jahren müsste es gewesen sein.

00:12:21: Ich glaube es war die Equitana.

00:12:22: Ich hoffe, ich rede jetzt keinen Blödsinn.

00:12:23: Gab es mal einen, ich will mal sagen Skandal, der ziemlich durch die Social

00:12:28: Media Welt ging, habe ich aber selber auch nichts von mitbekommen.

00:12:32: Und so was muss ich sagen, darf eigentlich nicht passieren auf Messen.

00:12:37: Das war tatsächlich ein Thema, aus dem Westernsport.

00:12:41: Da wurde...

00:12:42: Ich weiß gar nicht, wer der Trainer war, aber da wurden die Pferde

00:12:45: gehobbelt, das heißt, die wurden...

00:12:46: Ich erinnere mich an die Diskussion.

00:12:48: Genau, das heißt vielleicht noch mal zur Einordnung für die Leute, die zuhören.

00:12:52: Es wurden quasi die Vorderbeine Zusammengebunden.

00:12:54: Und das war ja mal, es ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber wohl eine

00:12:59: Möglichkeit, das Pferd, ich sag mal, festzubinden, wenn man keine Möglichkeit

00:13:04: hat, es tatsächlich anzubinden.

00:13:06: Also dass es sich auch nicht bewegen sollte.

00:13:08: Und das hat eine sehr große Welle in meiner Social Media Welt geschlagen.

00:13:12: Ich glaube auch in der restlichen.

00:13:15: Solche Dinge sollten natürlich nicht passieren.

00:13:18: Das ist natürlich die Frage, wer dann da verantwortlich ist.

00:13:21: Das ist aber eine völlig andere Geschichte.

00:13:22: Da brauchen wir jetzt auch nicht drüber zu reden.

00:13:25: Aber mir ist eben wichtig zu sagen, in einem gewissen Rahmen

00:13:29: dürfen ja auch Dinge passieren.

00:13:31: Genau das wollte ich auch gerade sagen.

00:13:33: Fehler dürfen ja passieren. Genau.

00:13:35: Die Frage ist halt, welches Ausmaß an Fehlern.

00:13:38: Richtig, genau und wie man damit umgeht.

00:13:40: Und das ist eben schön, wenn man da solche positiven Beispiele sieht.

00:13:44: Das macht dann Hoffnung.

00:13:45: Finde ich immer wieder für den Pferdesport.

00:13:47: Wir haben ja doch auch viele Gespräche auch in die Richtung geführt:

00:13:50: Wie geht der Pferdesport weiter?

00:13:52: Was passiert da?

00:13:54: So in der ganzen Pferdewelt zwischen den Fronten oder so

00:13:59: und von daher ist das schön, wenn man dann da solche Positivbeispiele sieht

00:14:03: und merkt, dass die auch ankommen.

00:14:06: Und ein Positivbeispiel fällt mir noch ein.

00:14:08: Ganz unabhängig von dem, ob was funktioniert oder nicht.

00:14:11: Aber wahnsinnig beeindruckend finde ich immer noch Linda Tellington Jones.

00:14:14: Ich glaube, ich habe jetzt gelernt, sie wird 88 dieses Jahr war und sie kommt

00:14:18: trotzdem immer noch zur Equitana hierher geflogen aus den USA und setzt sich auf

00:14:22: fremde Pferde und reitet am Ende nur am Halsring mit denen.

00:14:27: Ich meine, sie bereitet das gut vor und erklärt das auch, wie sie das aufbaut,

00:14:30: aber trotzdem mit 88 überhaupt noch regelmäßig nach Deutschland zu fliegen und

00:14:37: sich dann auf irgendwelche Pferde zu setzen, das ist einfach

00:14:39: wahnsinnig beeindruckend.

00:14:40: Das ist immer schön, wie friedlich die Stimmung da ist und wie viele

00:14:44: aber auch interessiert sind.

00:14:45: Also der Ring war ja komplett voll außenrum.

00:14:48: Absolut.

00:14:48: Also das ist immer sehr schön und für solche Sachen mag ich die

00:14:51: Messe auch immer sehr gerne.

00:14:53: Ich weiß, dass es auch Kritikpunkte gibt.

00:14:55: Die sind auch in Ordnung, aber da wollen wir, glaube ich, heute gar nicht weiter

00:14:58: drauf eingehen, sondern einfach nur mal diesen Impuls einmal mitgeben, was wir

00:15:02: uns da gedacht haben währenddessen.

00:15:05: Ja, wunderbar.

00:15:05: Ich glaube, das war ein wunderschönes Schlusswort.

00:15:08: Wir haben es geschafft, eine kurze Folge aufzunehmen!

00:15:11: Das ist.. Wow!

00:15:11: Glaube ich, auch Premiere. Absolut ja.

00:15:13: Ja, Dann würde ich sagen, kommen wir hier zum Ende.

00:15:16: Genau. Sehr schön.

00:15:19: Danke fürs Zuhören bei dieser Folge von Psycholohü.

00:15:21: Wenn sie dir gefallen hat, hinterlasst uns doch eine positive Bewertung

00:15:25: und teile die Folge.

00:15:26: Wir freuen uns über Feedback, Themenwünsche und deine

00:15:28: Gedanken zum Thema.

00:15:29: Du findest Carina auf Instagram unter @begegnung_pferd und @CarinaWarnstaedt.

00:15:33: Autorin

00:15:34: und Lea unter @LeaSchneider_Pferdetraining und @virtuelleAssistenz_Lea Alle Links

00:15:40: findest du auch in den Shownotes.

00:15:41: Folge dem Podcast auf der Plattform deiner Wahl und aktiviere die Benachrichtigung,

00:15:45: um keine weitere Folge zu verpassen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.